Read more
Ins Internet kommen ist nicht schwer, im Internet sein dagegen sehr - zumindest, wenn man ganz konkrete Projekte und Fragestellungen verfolgt. Und dabei hilft diese Sammlung von Arbeitsvorlagen von Martin Geisz, der auch an der Schulberatungsstelle "Globales Lernen/Eine Welt" im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik arbeitet. Die drei Bereiche Recherchieren, Kommunizieren und Publizieren werden systematisch und projektbezogen abgearbeitet, Suchstrategien getestet, viertuelle Lernstationen abgearbeitet und zum Schluss werden die eigenen Ergebnisse im Internet veröffentlicht. Tipps für den Aufbau einer Klassen-Homepage und eine Internet-Rallye lassen keine Wünsche mehr offen.
About the author
Martin Geisz (Jahrgang 1948) unterrichtet an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf die Fächer "Politik und Wirtschaft" sowie "Philosophie/Ethik". Er arbeitet im Hessischen Amt für Lehrerbildung beim Hessischen Bildungsserver, schwerpunktmäßig zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens (www.bildung.hessen.de/globales-lernen). Er hat am von der Kultusministerkonferenz verabschiedeten "Orientierungsrahmen Globale Entwicklung" mitgearbeitet. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema "Globales Lernen" und zur Arbeit mit Neuen Medien im Unterricht (u. a. Praxisbuch "Globales Lernen", Brandes-Apsel Verlag 2002. Lernzirkel "Indien", Lernzirkel "Afrika", Lernzirkel "Lateinamerika", "Die Welt ist nicht in Ordnung". "Weltweite Ungerechtigkeiten als ethische Herausforderung", in: Brot für die Welt, Welthungerhilfe, Misereor, Kindernothilfe. Welthaus Bielefeld (Hg.): "Entwicklung anders lernen." Peter Hammer Verlag 2009).