Read more
Iwan S. Turgenjew war zeitlebens ein unglücklich Liebender. So verwundert es nicht, dass wir gerade ihm einige der schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur verdanken. In der berühmten Novelle "Asja" wird vom Erzähler rückblickend aufgezeichnet, wie ganz allmählich jener rätselhafte Prozess in Gang gebracht wurde, an dessen Ende - zu spät - die Bewusstwerdung seiner Liebe zu Asja stand. Einzigartig in Turgenjews erzählerischem Werk ist die Novelle "Eine Unglückliche": Erzählt wird die erschütternde Lebensgeschichte einer jungen Frau, die das tragische Scheitern zweier Liebesbeziehungen in den Tod treibt. In der dritten Erzählung, "Das Lied der triumphierenden Liebe", schildert der Dichter die Geschichte von Mucius, der, von einer langen Orientreise zurückgekehrt, mit seinen magischen Kräften Valeria, die Frau seines Bruders, verführt.
About the author
Iwan S. Turgenjew, geb. 1818 in Orel, gest. 883 in Bougival bei Paris gestorben, stammt aus altem Adelsgeschlecht. Nach dem Studium der Literatur und der Philosophie in Moskau, St. Petersburg und Berlin war er für zwei Jahre im Staatsdienst tätig. Danach lebte er als freier Schriftsteller und verfasste Erzählungen, Lyrik, Dramen, Komödien und Romane. Turgenjew gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus und zählt zu den großen europäischen Novellendichtern. Seine Novellistik bedeutet einen Höhepunkt der Gattung in der russischen Literatur.