Sold out

Gegenfeuer - Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Dieses Europa hat keine andere Utopie als jene, die sich zwangsläufig aus den Unternehmensbilanzen und Buchführungen ergibt, kein positives Projekt, nur das der shareholders, denen es nur noch um maximale Renditen geht, denen Bildung und Kultur nur noch als Produktionsfaktor in den Sinn kommt. Es ist höchste Zeit, die VorausSetzungen für den kollektiven Entwurf einer sozialen Utopie zu schaffen."
Die Texte von Pierre Bourdieu sind eine politische Kampfansage an den zeitgenössischen Neo-Liberalismus. Er warnt vor dem Verlust politischer und sozialer Teilhaberrechte in unserer westlichen Demokratie.

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2018
 
EAN 9783896699039
ISBN 978-3-89669-903-9
No. of pages 118
Weight 186 g
Series Edition discours
UVK Soziologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.