Fr. 58.50

Einführung in Evolutionäre Algorithmen - Optimierung nach dem Vorbild der Evolution

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Dieses Lehrbuch aus dem KI-Themenfeld richtet sich an Wirtschaftsinformatiker und Informatiker, ferner an Ingenieure und OR-Spezialisten. Es bietet eine umfassende methodisch orientierte Einführung in das Optimieren mit Evolutionären Algorithmen. Dazu gehören vor allem Genetische Algorithmen, Evolutionsstrategien, Genetische bzw. Evolutionäre Programmierung. Wichtige Ergebnisse der Theorie werden in gut verständlicher Form wiedergegeben. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele sowie Hinweise auf Quellen im Internet und Testdaten ergänzen den Text. Das Buch kann als Grundlage zur Entwicklung eigener Anwendungen dienen oder als begleitender Text für Lehrveranstaltungen.

List of contents

1 Überblick und thematische Einordnung.- 1.1 Grundelemente der Evolutionstheorie.- 1.2 Zur Historie der Evolutionären Algorithmen.- 1.3 Wichtige Fachbegriffe und allgemeines EA-Ablaufschema.- 1.4 Thematische Einordnung.- 1.5 Literatur zum Kapitel 1.- 1.6 Aufgaben zum Kapitel 1.- 2 Genetische Algorithmen.- 2.1 Grundkonzept.- 2.2 Erweiterungen.- 2.3 Ausgewählte Ergebnisse der GA-Theorie.- 2.4 Literatur zum Kapitel 2.- 2.5 Aufgaben zum Kapitel 2.- 3 Genetische Programmierung.- 3.1 Grundkonzept.- 3.2 Erweiterungen.- 3.3 Ausgewählte Ergebnisse der GP-Theorie.- 3.4 Literatur zum Kapitel 3.- 3.5 Aufgaben zum Kapitel 3.- 4 Evolutionsstrategien.- 4.1 Grundkonzept.- 4.2 Erweiterungen.- 4.3 Ausgewählte Ergebnisse der ES-Theorie.- 4.4 Literatur zum Kapitel 4.- 4.5 Aufgaben zum Kapitel 4.- 5 Evolutionäre Programmierung.- 5.1 Grundkonzept.- 5.2 Erweiterungen.- 5.3 Ausgewählte Ergebnisse der EP-Theorie.- 5.4 Literatur zum Kapitel 5.- 5.5 Aufgaben zum Kapitel 5.- 6 EA nah verwandte Optimierungsmethoden.- 6.1 Simulated Annealing.- 6.2 Threshold Accepting.- 6.3 Sintflut-Algorithmus und Record-to-Record-Travel.- 6.4 Bezüge der hier dargestellten Methoden zu EA.- 6.5 Literatur zum Kapitel 6.- 6.6 Aufgaben zum Kapitel 6.- 7 Vergleich und Beurteilung von EA.- 7.1 Gegenüberstellung der EA-Hauptströmungen.- 7.2 EA als Optimierungsmethode.- 7.3 Einige spezifische Stärken und Schwächen von GP.- 7.4 Parallelisierbarkeit von EA.- 7.5 Rückschlüsse für praktische Optimierungsanwendungen.- 7.6 Literatur zum Kapitel 7.- 7.7 Aufgaben zum Kapitel 7.- 8 Hybridsysteme.- 8.1 Lernende Classifier Systeme.- 8.2 Neuroevolutionäre Systeme.- 8.3 Fuzzyevolutionäre Systeme.- 8.4 Literatur zum Kapitel 8.- 8.5 Aufgaben zum Kapitel 8.- 9 Ausblick.- 9.1 Weiterführende Literatur zum Kapitel 9.- AnhangA: Elektronische Informationen zu EA.- Electronic Mail Diskussionslisten.- NetNews-Gruppe.- EvoNet.- Elektronische Archive.- Anhang B: Testdaten-Bibliotheken.- Verzeichnis wichtiger Abkürzungen.

About the author

Prof. Dr. Volker Nissen ist seit 2005 Professor für Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Dienstleistungsunternehmen) an der Technischen Universität Ilmenau. Zuvor war er viele Jahre in verschiedenen Funktionen der IT-Beratung tätig. Prof. Nissen ist Sprecher des Arbeitskreises IV-Beratung in der Gesellschaft für Informatik e.V. und Vorsitzender der Gesellschaft für Consulting Research e.V.

Product details

Authors Volker Nissen
Assisted by Wolfgan Bibel (Editor), Wolfgang Bibel (Editor), Kruse (Editor), Kruse (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783528054991
ISBN 978-3-528-05499-1
No. of pages 345
Dimensions 149 mm x 21 mm x 211 mm
Weight 467 g
Illustrations X, 345 S. 54 Abb.
Series Computational Intelligence
Computational intelligence
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.