Sold out

Ursprünge und Befreiungen - Die sexistischen Wurzeln der Kultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Archäologische und ethnologische Untersuchungen förderten immer mehr Wissen über Lebensformen zutage, die entscheidend von Frauen geprägt waren - von Frauen, die nicht nur als Mütter, sondern geistig und organisatorisch im Zentrum kultischer und sozialer Zusammenhänge standen. Nach jahrelanger Beschäftigung mit kulturhistorischen, ethnologischen und sozialpsychologischen Studien wagt die Autorin den eigenwilligen Entwurf einer neuen Kulturtheorie: Die menschliche Kultur hat, so ihre These, ihren Ursprung in matrizentrischen Kulturen, in denen die Autorität von Frauen nicht auf Herrschaft, sondern auf deren magisch-religiöser Aura beruhte. Das Patriarchat hat seinen Ursprung in der Rebellion der Männer gegen ihre anfängliche Zweitrangigkeit. Herrschaft, Krieg und Ausbeutung sind keine Grundbegebenheiten des menschlichen Lebens, sondern die Folgen männlicher Überreaktion und Kompensation. Befreiungen zur Partnerschaft nennt die Autorin die individuellen, politischen und kulturellen Kons equenzen einer Patriarchatskritik, deren Ziele sehr konkret und aktuell sind.

About the author

Carola Meier-Seethaler, geboren 1927, studierte Philosophie und Psychologie. Seit 1978 eigene Praxis für Psychotherapie in Bern. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Product details

Authors Carola Meier-Seethaler
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
 
EAN 9783596110384
ISBN 978-3-596-11038-4
Weight 502 g
Series Fischer Taschenbücher
Die Frau in der Gesellschaft
Fischer Taschenbücher
Die Frau in der Gesellschaft
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.