Read more
Prägend im Mietrecht: die Rechtsprechung des BGH.Die Neuerscheinung beantwortet fallorientiert und aktuell alle relevanten Fragen des Wohnraummietrechts sowohl materiellrechtlicher wie auch prozessrechtlicher Art. Anhand von BGH-Urteilenwerden im jeweiligen gesetzlichen Kontext insbesondere erläutert:o Abschluss des Mietvertrags (Mehrheit von Vertragsparteien, Kaution, Schriftform, befristete Mietverhältnisse, Wohnfläche)o Umfang der vertraglichen Nutzungo AGB, insb. Schönheitsreparatureno Modernisierungo Betriebskosten und deren Abrechnungo Mängelo Mieterhöhung o Kündigungo Insolvenz und Zwangsverwaltungo Abwicklung des Mietverhältnisses (nachvertragliche Schadensersatzansprüche, Verjährung, Rückzahlung der Kaution)o Mietprozess (Beschwer, Beweislast, Streitwert, Räumung, Saldoklage)Vorteile auf einen Blick:o genaue Kenntnis höchstrichterlicher Rechtsprechung: wichtig für Mietparteien und Beratero klare und kritische Orientierung an der Rechtsprechung des BGHo zitierfähige FundstellenDer Praxisleitfadenfür Richter und Rechtsanwälte, Mieter- und Hausbesitzervereine und jeden, der sich mit dieser Materie praxisnah beschäftigt.
Summary
Prägend im Mietrecht: die Rechtsprechung des BGH.
Die Neuerscheinung
beantwortet fallorientiert und aktuell alle relevanten Fragen des Wohnraummietrechts sowohl materiellrechtlicher wie auch prozessrechtlicher Art.
Anhand von BGH-Urteilen
werden im jeweiligen gesetzlichen Kontext insbesondere erläutert:
o Abschluss des Mietvertrags (Mehrheit von Vertragsparteien, Kaution, Schriftform, befristete Mietverhältnisse, Wohnfläche)
o Umfang der vertraglichen Nutzung
o AGB, insb. Schönheitsreparaturen
o Modernisierung
o Betriebskosten und deren Abrechnung
o Mängel
o Mieterhöhung
o Kündigung
o Insolvenz und Zwangsverwaltung
o Abwicklung des Mietverhältnisses (nachvertragliche Schadensersatzansprüche, Verjährung, Rückzahlung der Kaution)
o Mietprozess (Beschwer, Beweislast, Streitwert, Räumung, Saldoklage)
Vorteile auf einen Blick:
o genaue Kenntnis höchstrichterlicher Rechtsprechung: wichtig für Mietparteien und Berater
o klare und kritische Orientierung an der Rechtsprechung des BGH
o zitierfähige Fundstellen
Der Praxisleitfaden
für Richter und Rechtsanwälte, Mieter- und Hausbesitzervereine und jeden, der sich mit dieser Materie praxisnah beschäftigt.
Additional text
Alles zum Mietspiegel. Das Werk erläutert die rechtlichen Grundlagen des Mietspiegels. Der Schwerpunkt liegt auf einer ausführlichen Darstellung, wie ein Mietspiegel zu entwickeln, festzuschreiben und anzuwenden ist. Zusätzlich liefert das Werk Erläuterung zu dem kritischen Begriff der »ortsüblichen Vergleichsmiete«