Fr. 53.50

Praxisleitfaden Wohnraummietrecht - Eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des BGH zum Wohnraummietrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Prägend im Mietrecht: die Rechtsprechung des BGH.Die Neuerscheinung beantwortet fallorientiert und aktuell alle relevanten Fragen des Wohnraummietrechts sowohl materiellrechtlicher wie auch prozessrechtlicher Art. Anhand von BGH-Urteilenwerden im jeweiligen gesetzlichen Kontext insbesondere erläutert:o Abschluss des Mietvertrags (Mehrheit von Vertragsparteien, Kaution, Schriftform, befristete Mietverhältnisse, Wohnfläche)o Umfang der vertraglichen Nutzungo AGB, insb. Schönheitsreparatureno Modernisierungo Betriebskosten und deren Abrechnungo Mängelo Mieterhöhung o Kündigungo Insolvenz und Zwangsverwaltungo Abwicklung des Mietverhältnisses (nachvertragliche Schadensersatzansprüche, Verjährung, Rückzahlung der Kaution)o Mietprozess (Beschwer, Beweislast, Streitwert, Räumung, Saldoklage)Vorteile auf einen Blick:o genaue Kenntnis höchstrichterlicher Rechtsprechung: wichtig für Mietparteien und Beratero klare und kritische Orientierung an der Rechtsprechung des BGHo zitierfähige FundstellenDer Praxisleitfadenfür Richter und Rechtsanwälte, Mieter- und Hausbesitzervereine und jeden, der sich mit dieser Materie praxisnah beschäftigt.

Summary

Prägend im Mietrecht: die Rechtsprechung des BGH.

Die Neuerscheinung
beantwortet fallorientiert und aktuell alle relevanten Fragen des Wohnraummietrechts sowohl materiellrechtlicher wie auch prozessrechtlicher Art.

Anhand von BGH-Urteilen
werden im jeweiligen gesetzlichen Kontext insbesondere erläutert:
o Abschluss des Mietvertrags (Mehrheit von Vertragsparteien, Kaution, Schriftform, befristete Mietverhältnisse, Wohnfläche)
o Umfang der vertraglichen Nutzung
o AGB, insb. Schönheitsreparaturen
o Modernisierung
o Betriebskosten und deren Abrechnung
o Mängel
o Mieterhöhung
o Kündigung
o Insolvenz und Zwangsverwaltung
o Abwicklung des Mietverhältnisses (nachvertragliche Schadensersatzansprüche, Verjährung, Rückzahlung der Kaution)
o Mietprozess (Beschwer, Beweislast, Streitwert, Räumung, Saldoklage)

Vorteile auf einen Blick:
o genaue Kenntnis höchstrichterlicher Rechtsprechung: wichtig für Mietparteien und Berater
o klare und kritische Orientierung an der Rechtsprechung des BGH
o zitierfähige Fundstellen

Der Praxisleitfaden
für Richter und Rechtsanwälte, Mieter- und Hausbesitzervereine und jeden, der sich mit dieser Materie praxisnah beschäftigt.

Additional text

Alles zum Mietspiegel. Das Werk erläutert die rechtlichen Grundlagen des Mietspiegels. Der Schwerpunkt liegt auf einer ausführlichen Darstellung, wie ein Mietspiegel zu entwickeln, festzuschreiben und anzuwenden ist. Zusätzlich liefert das Werk Erläuterung zu dem kritischen Begriff der »ortsüblichen Vergleichsmiete«

Product details

Authors Rohr-Schwintowski, Rita Rohr-Schwintowski
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783406638138
ISBN 978-3-406-63813-8
No. of pages 260
Dimensions 142 mm x 223 mm x 25 mm
Weight 390 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Mietrecht, Recht, Abschluss, Prozesse, Betriebskosten, Kündigung, Mietminderung, Mietvertrag, W-RSW_Rabatt, Miethöhe, Nebenkosten, Energieeinsparung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.