Fr. 32.50

Der junge Goethe - Epoche - Werk - Wirkung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch von Thorsten Valk beleuchtet Goethes Frühwerk aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es verknüpft präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen und berücksichtigt dabei stets den aktuellen Forschungsstand, ohne ältere Deutungstraditionen aus dem Blick zu verlieren. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des jungen Goethe wird am Beispiel der Werther-Rezeption und anhand ausgewählter Inszenierungen des Götz von Berlichingen nachgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk gilt den frühen Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert.

List of contents

Vorwort

I. Der junge Goethe im Kontext seinerZeit
1. Ideengeschichtlicher Kontext
2. Politischer und soziokultureller Kontext
3. Kunsttheoretischer Kontext
4. Auswahlbibliographie

II. Gedichte
1. Lyrik der Leipziger Jahre
2. Lyrik der Straßburger Zeit
3. Goethes Hymnendichtung
4. Auswahlbibliographie

III. Dramen
1. Die Laune des Verliebten
2. Götz von Berlichingen
3. Clavigo
5. Faust. Frühe Fassung
4. Stella
6. Auswahlbibliographie

IV. Erzählende Literatur undkunsttheoretische Schriften
1. Die Leiden des jungen Werthers
2. Zum Shakespears Tag
3. Von Deutscher Baukunst
4. Auswahlbibliographie

V. Wirkung
1. Goethes Götz von Berlichingen - ein "schönesUngeheuer"
2. Goethes Werther im Spiegel der zeitgenössischenKritik
3. Die Gedichte des jungen Goethe in Vertonungen vonBreitkopf bis Schubert
4. Auswahlbibliographie

VI. Anhang
1. Zeittafel
2. Editionen und übergreifende Darstellungen
3. Abkürzungsverzeichnis
4. Register

About the author

Thorsten Valk, geb. 1972, leitet seit 2007 das Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar und lehrt als Privatdozent Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war er als Wissenschaftlicher Assistent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig.

Summary

Das Buch von Thorsten Valk beleuchtet Goethes Frühwerk aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es verknüpft präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen und berücksichtigt dabei stets den aktuellen Forschungsstand, ohne ältere Deutungstraditionen aus dem Blick zu verlieren. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des jungen Goethe wird am Beispiel der Werther-Rezeption und anhand ausgewählter Inszenierungen des Götz von Berlichingen nachgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk gilt den frühen Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.