Fr. 68.00

Wörterbuch des arabischen Wortschatzes - Die 2000 häufigsten Wörter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Häufigkeitsliste, bestehend aus 2000 lexikalischen Einheiten, basiert auf den zurzeit umfangreichsten statistischen Erhebungen am Wortschatz der arabischen Sprache. Sie ist das Resultat einer im Jahre 1979 an der Universität Riad/ Saudi-Arabien durchgeführten Wortzählung. Aus einem Wortkorpus von 715 000 Wortstellen, kompiliert aus vier Wortlisten, wurden 3025 Wörter ermittelt, deren Gebrauch am häufigsten ist.Bei der Auszählung wurde nach folgenden Kriterien verfahren:- Eigennamen, der Artikel und monomorphematische Partikeln, Präpositionen, und Konjunktionen sowie Personalsuffixe und Nisba-Adjektive blieben bei der Auszählung unberücksichtigt.- Personalpronomen, Partizipien und Zahlwörter wurden aufgenommen.- Der Elativ wurde mit dem Adjektiv ausgezählt.- Gebrochene Plurale erscheinen als selbständige Lexeme.Um eine optimale Benutzung des Wörterbuches zu ermöglichen, erwiesen sich einige Ergänzungen als notwendig. Hinzugefügt wurden beispielsweise Nebenformen, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen, Genus, Kasus, Modus, Nominal- und Verbalverbindungen sowie mehrgliedrige Wortstellen, die von besonderer semantischer Relevanz sind. Ferner sind alle Verbalformen im Perfekt und Imperfekt aufgeführt. Das gesamte Wortmaterial ist bis auf die Nunation im Nominativ mit den orthographischen Hilfszeichen versehen.Das Wörterbuch gliedert sich in vier Teile:1. Häufigkeitsliste HL: Die Ordnung erfolgt nach dem Prinzip der abnehmenden Häufigkeit.2. Häufigkeitsliste der Verben HLV: Geordnet nach abnehmender Häufigkeit.3. Deutsch-Arabisch D-A: Geordnet nach dem deutschen Alphabet mit Rangordnungszahlen.4. Arabisch-Deutsch A-D: Geordnet nach dem arabischen Alphabet mit Rangordnungszahlen.Die gesonderte Auflistung der 515 Verben erfolgte aus der Erkennt¬nis heraus, dass das Verb den charakteristischen Aussagekern eines Satzes bildet, die Satzstruktur entscheidend beeinflusst und daher eine besondere Aufmerksamkeit verdient. Von seiner Art und Wertigkeit hängt es nämlich im Wesentlichen ab, welche und wie viele Ergänzungsbestimmungen im Vor- und Nachfeld auftreten.

About the author

Dr. Abdulghafur Sabuni promovierte mit einer Arbeit zur "Laut- und Formenlehre des arabischen Dialekts von Aleppo" und war von 1977 bis 2006 Dozent für die arabische Sprache am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg.

Product details

Authors Abdulghafur Sabuni
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2012
 
EAN 9783656133421
ISBN 978-3-656-13342-1
No. of pages 288
Dimensions 148 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 421 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V183848
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V183848
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.