Fr. 71.00

Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die virtuelle Organisation ist zum Synonym für eine moderne und zukunftsfähige Organisationsform im Zeitalter weltweiter Vernetzung geworden. Eine erfolgreiche Anwendung dieses Konzepts erfordert neben einem neuen Grundverständnis betrieblicher Leistungserstellung die geeignete Gestaltung der Informationssysteme. Frank-O. Zimmermann erarbeitet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an neue Organisationsformen unter Berücksichtigung informationstechnologischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte. Der Autor entwickelt einen mehrdimensionalen Gestaltungsrahmen, der zahlreiche neue Handlungsfelder für das Management der Informationssysteme verteilter Organisationen aufdeckt und erläutert diesen anhand eines Fallbeispiels. Der Vorschlag systematisiert den Einsatz moderner Technologien und kann als Leitfaden für Unternehmen verwendet werden.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsansatz.- 1.3 Aufbau.- 1.4 Konventionen.- 2 Systemtheoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Systemhierarchie nach Boulding.- 2.2 Systeme und Systemeigenschaften.- 2.3 Modell des lebensfähigen Systems.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Grundlagen betrieblicher Netzwerkorganisationen.- 3.1 Grundlagen der Organisation.- 3.2 Netzwerkorganisation.- 3.3 Ressourcenorientierte Sicht auf Netzwerkorganisationen.- 3.4 Das betriebliche Informationssystem von Netzwerkorganisationen.- 4 Literatursynopse und theoretische Fundierung Virtueller Organisationen.- 4.1 Literatursynopse.- 4.2 Elemente einer Theorie Virtueller Organisationen.- 5 Gestaltungsrahmen für das betriebliche Informationssystem Virtueller Organisationen.- 5.1 Ableitung von Gestaltungszielen.- 5.2 Entwicklung eines mehrdimensionalen Gestaltungsrahmens.- 5.3 Anforderungen an das Informationssystem Virtueller Organisationen aus der Perspektive phasenorientierter Gestaltungsfelder.- 5.4 Kritische Würdigung des Ansatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Kritische Würdigung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Frank-O. Zimmermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Datenbankanwendung, an der Universität Bamberg, wo er 1999 bei Prof. Dr. Elmar J. Sinz promovierte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.