Fr. 48.00

Fotografiertes Bürgertum von der Wiege bis zur Bahre - Hrsg. v. Fritz Fr. Vogel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Der Sachse Johannes Meiner (1867�41) und sein in der Schweiz geborener Sohn Hans (1897�63) waren auf b縭gerliche Fotografie spezialisiert. Zehntausende von Glasplatten zeigen die Lebenswelten des urbanen B縭gertums von Z縭ich, und zwar von der Geburt bis zur Heirat und 縝er standesgem縠s Wohnen, Sinn stiftendes Vereins- und Theaterleben zu Sterben und Tod mit dem Totenbildnis als w縭digem Epitaph.
Daneben haben die Fotografen zwei Leben lang die Errungenschaften und Produkte schweizerischen Schaffens fotografiert. Das Alphabet von Sachaufnahmen � Armaturen, Badewannen, Frisuren, Krawatten, Lingerie, Medizinaltechnik, Polstersessel, Schreibmaschinen, Stoffe, Uhren und Zahnr縭 � repr縩tiert den Geist solider Schweizer Produktion, der in der Landesausstellung 1939 in Z縭ich, deren offizieller Fotograf Hans Meiner war, einen visuellen H縣epunkt feierte.
Der vorliegende Band zeigt feine Leute und filigrane Sachen, beides Ausdruck und Selbstdarstellung einer Welt, deren visuelle Pr縩z ein heute fast verschwundenes Lebens- und Arbeitskonzept untermauert, n縤ch Kostbarkeiten und Wohlstand, Tugend und Stolz zu vereinen.

Summary

Der Sachse Johannes Meiner (1867–1941) und sein in der Schweiz geborener Sohn Hans (1897–1963) waren auf bürgerliche Fotografie spezialisiert. Zehntausende von Glasplatten zeigen die Lebenswelten des urbanen Bürgertums von Zürich, und zwar von der Geburt bis zur Heirat und über standesgemässes Wohnen, Sinn stiftendes Vereins- und Theaterleben zu Sterben und Tod mit dem Totenbildnis als würdigem Epitaph.
Daneben haben die Fotografen zwei Leben lang die Errungenschaften und Produkte schweizerischen Schaffens fotografiert. Das Alphabet von Sachaufnahmen – Armaturen, Badewannen, Frisuren, Krawatten, Lingerie, Medizinaltechnik, Polstersessel, Schreibmaschinen, Stoffe, Uhren und Zahnräder – repräsentiert den Geist solider Schweizer Produktion, der in der Landesausstellung 1939 in Zürich, deren offizieller Fotograf Hans Meiner war, einen visuellen Höhepunkt feierte.
Der vorliegende Band zeigt feine Leute und filigrane Sachen, beides Ausdruck und Selbstdarstellung einer Welt, deren visuelle Präsenz ein heute fast verschwundenes Lebens- und Arbeitskonzept untermauert, nämlich Kostbarkeiten und Wohlstand, Tugend und Stolz zu vereinen.

Product details

Authors Hans Meiner, Johannes Meiner
Assisted by Hans Meiner (Photographer), Johannes Meiner (Photographer), Franz Fritz (Editor), Fritz F Vogel (Editor), Fritz Franz Vogel (Editor)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783857914911
ISBN 978-3-85791-491-1
No. of pages 116
Weight 725 g
Illustrations m. 80 Fotos.
Series FotoSzeneSchweiz
FotosSzene Schweiz
FotoSzeneSchweiz
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking
Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Meiner, Johannes, Meiner, Hans, Zürich, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.