Fr. 50.90

Frankreich Jahrbuch 2010 - Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit. Hrsg. v. Deutsch-Französisches Institut (dfi)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kann "Nationalgeschichte" als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit?
Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein "Haus der Geschichte Frankreichs" zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen von Stephan Geifes, Stefan Seidendorf, Blandine Kriegel, Jacques Revel, Sonia Combe, Dietmar Hüser, Dirk Petter, Hartmut Stenzel, Kolja Lindner, Samuel Kuhn, Nicolas Offenstadt, Sven Bernhard Gareis, Nina Leonhard, Ursula Moser

About the author

Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.

Summary

Kann „Nationalgeschichte“ als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit?

Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein „Haus der Geschichte Frankreichs“ zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet.

Foreword

Frankreichs Vergangenheit

Additional text

Pressestimmen:
"Facettenreich wird die inzwischen kritische Aufarbeitung der französischen Geschichte dargestellt [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"[...] die Facetten einer sehr französischen Debatte werden hier dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht." NPL - Neue Politische Literatur, 2-2012
"Die Jahrbücher zählen zum unverzichtbaren 'Handwerkszeug' für Frankreichforscher, aber auch für alle, die sich über grundlegende Entwicklungen jenseits des Rheins informieren wollen." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 3-2011
"Die Beiträge [...], die von hochkarätigen Autoren stammen, erweisen sich als im Wesentlichen historisch akzentuiert [...]." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 24.05.2011

Report

Pressestimmen:
"Facettenreich wird die inzwischen kritische Aufarbeitung der französischen Geschichte dargestellt [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"[...] die Facetten einer sehr französischen Debatte werden hier dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht." NPL - Neue Politische Literatur, 2-2012
"Die Jahrbücher zählen zum unverzichtbaren 'Handwerkszeug' für Frankreichforscher, aber auch für alle, die sich über grundlegende Entwicklungen jenseits des Rheins informieren wollen." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 3-2011
"Die Beiträge [...], die von hochkarätigen Autoren stammen, erweisen sich als im Wesentlichen historisch akzentuiert [...]." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 24.05.2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.