Fr. 66.00

Scheitert die Ernährungskommunikation? - Qualitative Inhaltsanalyse von Printratgebern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Lücke zwischen dem Wissen über eine gesundheitsförderliche Ernährung und alltäglichem Ernährungsverhalten ist schon seit langem Thema einer Debatte, welche in den letzten Jahren verstärkt unter dem Stichwort "Scheitern der Ernährungskommunikation" stattfindet. Antje Steinberg fasst diese Debatte zu Kritiklinien zusammen und stellt ihnen die Anforderungen gegenüber, die an eine gelingende Kommunikation gestellt werden, u. a. eine stärkere Berücksichtigung der soziologischen Aspekte. Eine darauf aufbauende qualitative Inhaltsanalyse von gängigen Ratgeberformaten der Verbraucherzentrale NRW überprüft, inwieweit sich diese Kritiklinien in der Praxis widerspiegeln, und zeigt Tendenzen auf, die auf eine Berücksichtigung einer soziologischen Perspektive hinweisen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Ernährungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Pädagogik sowie an ErnährungswissenschaftlerInnen und OecotrophologInnen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Wege zu einer wirksamen Ernährungskommunikation - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen - Qualitative Inhaltsanalyse: methodisches Vorgehen -

About the author

Dipl. oec. troph. (FH) Antje Steinberg, staatlich anerkannte Erzieherin, arbeitet derzeit bei einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich.

Summary

Die Lücke zwischen dem Wissen über eine gesundheitsförderliche Ernährung und alltäglichem Ernährungsverhalten ist schon seit langem Thema einer Debatte, welche in den letzten Jahren verstärkt unter dem Stichwort „Scheitern der Ernährungskommunikation“ stattfindet. Antje Steinberg fasst diese Debatte zu Kritiklinien zusammen und stellt ihnen die Anforderungen gegenüber, die an eine gelingende Kommunikation gestellt werden, u. a. eine stärkere Berücksichtigung der soziologischen Aspekte. Eine darauf aufbauende qualitative Inhaltsanalyse von gängigen Ratgeberformaten der Verbraucherzentrale NRW überprüft, inwieweit sich diese Kritiklinien in der Praxis widerspiegeln, und zeigt Tendenzen auf, die auf eine Berücksichtigung einer soziologischen Perspektive hinweisen.

Foreword

Qualitative Inhaltsanalyse von Printratgebern als Medien der Ernährungskommunikation

Additional text

"Prädikat: sehr empfehlenswert!" ernährung heute (Verein zur Förderung von Ernährungsinformationen), 4-2011

Report

"Prädikat: sehr empfehlenswert!" ernährung heute (Verein zur Förderung von Ernährungsinformationen), 4-2011

Product details

Authors Antje Steinberg
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783531179162
ISBN 978-3-531-17916-2
No. of pages 160
Weight 286 g
Illustrations 189 S. 9 Abb.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Medien, Ernährung, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.