Fr. 65.00

Festlegung der Bevorratungsebene in fertigungstechnischen Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ökonomisch begründete Entscheidungen bei der Implementierung oder Reorganisation von PPS-Systemen sind für den Erfolg produzierender Unternehmen von grundlegender Bedeutung. Ein wesentlicher Faktor bei der Gestaltung eines PPS-Systems ist die Festlegung der Bevorratungsebene. Ausgehend von einer Analyse bestehender Verfahren leitet Bülent Akin ein Modell zur Planung der Bevorratungsebene in fertigungstechnischen Unternehmen ab, das kostenrechnerische und wirkungsanalytische Gesichtspunkte explizit berücksichtigt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand einer empirischen Untersuchung sowie eines Simulationsmodells mit Referenzcharakter untermauert.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ziel und Gang der Untersuchung.- 2 Charakterisierung des Objektbereichs.- 2.1 Begriffliche Grundlagen.- 2.2 Abgrenzung des Objektbereichs.- 2.3 Planungsmerkmale.- 3 Ergebniswirkungen der Dispositionsarten.- 3.1 Vorgehensweise.- 3.2 Auswahl relevanter Rechengrößen.- 3.3 Analyse der Ergebniswirkungen.- 4 Wirkungsanalyse der Bevorratungsfaktoren.- 4.1 Vorgehensweise.- 4.2 Merkmale des Produktionsplanungssystems.- 4.3 Merkmale des Produktionsausführungssystems.- 4.4 Merkmale des Produktsystems.- 4.5 Abschließende Bemerkungen zur qualitativen Bevorratungsfaktorenanalyse.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Ziel der empirischen Analyse.- 5.2 Untersuchungsdesign.- 5.3 Untersuchungsergebnisse.- 6 Ein Simulationsmodell zur Analyse von Dispositionsartenstrukturen.- 6.1 Grundlagen des Simulationsmodells.- 6.2 Darstellung des Simulationsmodells.- 6.3 Beispielhafte Analyse der Bevorratungsfaktoren.- 7 Schlußbetrachtung.- Anhang A Fragebogen zur empirischen Untersuchung.- Anhang B Verzeichnis der berücksichtigten Branchen.- Anhang C Tabellen zur empirischen Untersuchung.- Anhang D Programmdokumentation.- Anhang D1: Glossar zu verwendeten Ausdrücken in POWERSIM.- Anhang D2: KONST.SIM.- Anhang D3: KONSTWH.SIM.- Anhang D4: VED.SIM.- Anhang D5: VEDWH.SIM.- Anhang D6: KONSTFSZ.SIM.- Anhang D7: HPT.SIM.- Anhang D8: AUSWERT.SIM.- Anhang E Simulationsexperiment.

About the author

Dr. Bülent Akin war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Jörg Hoitsch an der Universität Mannheim. Heute ist er als Berater Advanced Planner and Optimizer bei der SAP AG in Walldorf tätig.

Product details

Authors Bülent Akin
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783824469451
ISBN 978-3-8244-6945-1
No. of pages 499
Dimensions 148 mm x 210 mm x 30 mm
Weight 694 g
Illustrations XXXI, 499 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Produktion und Logistik
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.