Fr. 7.50

Schlußball - Die Deutschen und ihr Lieblingssport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 findet in Deutschland statt: ein sportliches und gesellschaftliches Großereignis und Grund, das Verhältnis der Deutschen zum Fußball einmal grundlegend zu beleuchten. Historisch stehen dabei vor allem die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990 im Mittelpunkt: Welche Funktion hatten diese Titel für das bundesdeutsche Selbstverständnis? Dabei geht es weniger und soziologische Expertisen als um eine auf den Fußball angewandte Form von Theater- und Literaturkritik, um Humor und Ironie, um Kulturgeschichte.
Schlußball zeigt den Zustand der deutschen Fußball-Debatte schonungslos auf. Die Parole kann nur lauten: keine Ideologisierung »deutscher Tugenden«! Keine Systemtheorie auf dem Fußballplatz! Es geht um Sachzwänge, nicht um die Bescheidwisser - es geht um den einen, unwiederholbaren Moment. Es geht um große Gefühle, es geht um Kunst!

About the author

Helmut Böttiger, geboren 1956, war viele Jahre Kulturredakteur bei großen Tageszeitungen und lebt als freier Autor und Kritiker in Berlin. Der promovierte Germanist hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und kuratierte mehrere Literatur-Ausstellungen. 1996 erhielt er den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik. Er lehrte als Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August-Universität Göttingen und gehört verschiedenen Jurys an, unter anderm der SWR-Bestenliste mit Buch-Empfehlungen. 2012 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Summary

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 findet in Deutschland statt: ein sportliches und gesellschaftliches Großereignis und Grund, das Verhältnis der Deutschen zum Fußball einmal grundlegend zu beleuchten. Historisch stehen dabei vor allem die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990 im Mittelpunkt: Welche Funktion hatten diese Titel für das bundesdeutsche Selbstverständnis? Dabei geht es weniger und soziologische Expertisen als um eine auf den Fußball angewandte Form von Theater- und Literaturkritik, um Humor und Ironie, um Kulturgeschichte.
Schlußball zeigt den Zustand der deutschen Fußball-Debatte schonungslos auf. Die Parole kann nur lauten: keine Ideologisierung »deutscher Tugenden«! Keine Systemtheorie auf dem Fußballplatz! Es geht um Sachzwänge, nicht um die Bescheidwisser - es geht um den einen, unwiederholbaren Moment. Es geht um große Gefühle, es geht um Kunst!

Additional text

Product details

Authors Helmut Böttiger
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783518457634
ISBN 978-3-518-45763-4
No. of pages 190
Dimensions 108 mm x 11 mm x 177 mm
Weight 122 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Fussball; Berichte, Erinnerungen, Fussball, Sportpsychologie, Sozial- und Kulturgeschichte, Weltmeisterschaft, Soziologie: Sport und Freizeit, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.