Sold out

Integrierte Psychosomatische Medizin in Praxis und Klinik, Sonderausgabe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die erste überzeugende Dokumentation einer veränderten Praxis auf der Basis einer neuen Theorie der Humanmedizin.
Aus dem Inhalt
- Geschichte eines Paradigmawechsels in der Medizin
- - Der gesundheitsökonomische Nutzen einer integrierten Medizin
- Fehlindikation durch mangelnde psychosomatische Kompetenz: Beispiel der Appendektomie
- Erfahrungen und Modelle aus den wichtigsten Fachgebieten
- Der Hausarzt als Psychosomatiker
- Ambulante Betreuung Tumorkranker und Sterbender
- Psychosomatik und Pflege
- Psychosomatik in der Klinik: Innere Medizin, Onkologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie u.v.m.
- Psychosomatische Rehabilitation
"Offenbar ist die deutsche Medizin auf dem Weg zur Besserung, dieses außergewöhnliche Buch stimmt jedenfalls zuversichtlich." (Münchner Medizinische Wochenschrift)

About the author

Thure von Uexküll, Prof. Dr., (t 2004) lebte in Freiburg, Herausgeber des berühmten "Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin".

Rolf H. Adler, Prof. em. Dr. med., verbrachte seine Assistenzzeit an der Medizinischen Universitätsklinik in Bern sowie der Psychiatrischen Klinik in Münsingen. Von 1967 - 1969 war er "Instructor and Fellow" for Psychiatry and Medicine, University of Rochester, N.Y., bei George L. Engel. 1971 wurde er Oberarzt in Bern, dort Aufbau der Psychosomatik. 1978 wurde er Chefarzt der Medizinischen Abteilung, C.L. Lory-Haus, Inselspital Bern, 1997 Ordinarius für Innere Medizin, insbesondere Psychosomatik. Seit der Emeritierung 2001 ist er in Teilzeitprivatpraxis tätig und für u. a. die Weiterbildung von Ärzten und Medizinstudenten in der Abt. für Psychosomatik in Bern verantwortlich.

Dipl.-Psych. Dr. med. Geb.in Soest/Westfalen. Nach Besuch der deutschen Schule in Mailand/Italien Abitur in Hamburg. Dort zunächst Studium der Psychologie und Soziologie. War nach einer Vorlesung über Neurophysiologie so fasziniert, dass er spontan zusätzlich ein Medizinstudium begann. Nach dem Diplom in Psychologie klinischer Psychologe im Univ.-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf. 1981 Medizinisches Staatsexamen und Promotion. Danach Assistenzarzt in der Provinz Arezzo/Italien und in Kaufbeuren. 1985 begann er als Lektor für medizinische Lehrbücher in einem Münchener Fachverlag, wo er versuchte, seinen Ärger über unverdauliche Lehrbücher während des eigenen Studiums in innovative didaktische Konzepte umzusetzen. Seit 1988 wissenschaftlicher Leiter des Schattauer Verlags in Stuttgart, seit 1992 Geschäftsführer mit der Devise, dass Lernen ein Minimum an Spaß machen muss, wenn es effektiv sein soll. Bertram hat eine Ausbildung in Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie in Tiefenpsychologischer Psychotherapie und ist neben seiner Verlagstätigkeit als Psychotherapeut und Coach in eigener Praxis tätig.

Product details

Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783794518647
ISBN 978-3-7945-1864-7
No. of pages 448
Dimensions 169 mm x 23 mm x 244 mm
Weight 845 g
Illustrations m. 32 Abb.
Series Schattauer Classics
Schattauer Classics
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.