Sold out

Biomedizin - Die folgenschweren Wandlungen des Biologiebegriffs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Medizin hat sich in den vergangenen 150 Jahren - vom Denken der klassischen Physik geprägt - immer mehr in Richtung einer Ingenieurwissenschaft entwickelt. Damit gelangen ihr auf bestimmten Gebieten ungeahnte und für die Menschen segensreiche Erfolge. Heute beginnen sich die Grenzen einer solchen Medizin abzuzeichnen. Der Autor stellt ihre Errungenschaften keineswegs in Frage, sieht aber nur eine einzige Entwicklungsperspektive: Die Medizin muß ihr naturwissenschaftliches Selbstmißverständnis überwinden und sich als eine wirklich biologische Disziplin begreifen lernen.
Es ist sicherlich nicht zufällig, daß das genuin biologische Denken gerade zu einem Zeitpunkt neue Aktualität gewinnt, an dem das Prinzip der Rückführbarkeit aller medizinischen Probleme auf die molekulare Ebene Allgemeinverbindlichkeit beanspruchen zu können glaubt.

About the author

Gerald Ulrich, 1962 - 1968 Studium der Medizin in Erlangen, 1981 Habilitation für das Fach Psychiatrie. 1982 Übernahme der Leitungsfunktion der Abt. f. Klinische Psychophysiologie; 1989 Ernennung zum Professor, 2007 Verleihung des Preises der Margrit-Egnér Stiftung.

Product details

Authors Gerald Ulrich
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783794518173
ISBN 978-3-7945-1817-3
No. of pages 193
Dimensions 165 mm x 12 mm x 240 mm
Weight 370 g
Illustrations m. 5 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.