Fr. 101.00

Epiktets Diatribe 'Über die Freiheit' (4.1) - 2: Epiktets Diatribe 'Über die Freiheit' (4.1) / Kommentar (§§ 103-177). Übersetzung, Register und Literaturverzeichnis - Einleitung, Übersetzung, Kommentar / Einleitung, Übersetzung, Kommentar. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die vorliegende zweibändige Publikation kommentiert erstmals seit über 200 Jahren Epiktets Diatribe 'Über die Freiheit' (4.1), die nicht nur die längste innerhalb des Corpus der epiktetischen Diatriben ist, sondern wie die Diatribe 'Vom Kynismus' (3.22), der vor über 30 Jahren der letzte deutschsprachige Kommentar zu einer Epiktet-Diatribe gewidmet wurde, ein zentrales Thema von Epiktets Philosophie behandelt. Der hier vorgelegte Kommentar beleuchtet unter Berücksichtigung der relevanten Sekundärliteratur die sozialhistorischen, philologischen, terminographischen und philosophischen Aspekte dieses grundlegenden Textes der kaiserzeitlichen Stoa und deckt dabei die wesentlichen Begriffe von Epiktets Philosophie ab. Eine Übersetzung und eine Einleitung, welche den Aufbau der kommentierten Diatribe - auch anhand moderner Literaturtheorien - erörtert und anhand des Vergleichs mit anderen antiken Monographien zum Thema Freiheit die Rekonstruktion einer stoischen Urschrift unternimmt, runden den Kommentar ab.

Summary

Die vorliegende zweibändige Publikation kommentiert erstmals seit über 200 Jahren Epiktets Diatribe 'Über die Freiheit' (4.1), die nicht nur die längste innerhalb des Corpus der epiktetischen Diatriben ist, sondern wie die Diatribe 'Vom Kynismus' (3.22), der vor über 30 Jahren der letzte deutschsprachige Kommentar zu einer Epiktet-Diatribe gewidmet wurde, ein zentrales Thema von Epiktets Philosophie behandelt. Der hier vorgelegte Kommentar beleuchtet unter Berücksichtigung der relevanten Sekundärliteratur die sozialhistorischen, philologischen, terminographischen und philosophischen Aspekte dieses grundlegenden Textes der kaiserzeitlichen Stoa und deckt dabei die wesentlichen Begriffe von Epiktets Philosophie ab. Eine Übersetzung und eine Einleitung, welche den Aufbau der kommentierten Diatribe - auch anhand moderner Literaturtheorien - erörtert und anhand des Vergleichs mit anderen antiken Monographien zum Thema Freiheit die Rekonstruktion einer stoischen Urschrift unternimmt, runden den Kommentar ab.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.