Fr. 52.50

Strategien von Autorschaft in der Romania - Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Auf der Basis aktueller Theoriekonzepte intendiert der Band eine Neubetrachtung von Autorschaft als zentrale Kategorie der Literaturwissenschaft, die jüngst im Fall Hegemann (2010) ein breites und geteiltes Medienecho erfuhr. An Beispielen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der alten wie der neuen Romania erkunden die Beiträge Autorschaft nicht als Fixgröße, sondern fokussieren sie medien-, gender- und kulturwissenschaftlich mit Blick auf ihre vielfältigen und widersprüchlichen Konstitutionsprozesse. Dabei interessieren divergierende Normen, aber auch Interaktionen weiblicher und männlicher Selbststilisierungen und Kommunikationsstrategien ebenso wie deren mediale, ökonomische und kulturelle Bedingungen. Das Buch vermittelt nicht nur einen Einblick in die aktuelle romanistische Autorschaftsforschung, sondern versammelt kritische Ansätze erstmals in einem zeitübergreifenden Kontext, der die je verschiedenen historisch-kulturellen Konstellationen berücksichtigt.

Summary

Auf der Basis aktueller Theoriekonzepte intendiert der Band eine Neubetrachtung von Autorschaft als zentrale Kategorie der Literaturwissenschaft, die jüngst im Fall Hegemann (2010) ein breites und geteiltes Medienecho erfuhr. An Beispielen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der alten wie der neuen Romania erkunden die Beiträge Autorschaft nicht als Fixgröße, sondern fokussieren sie medien-, gender- und kulturwissenschaftlich mit Blick auf ihre vielfältigen und widersprüchlichen Konstitutionsprozesse. Dabei interessieren divergierende Normen, aber auch Interaktionen weiblicher und männlicher Selbststilisierungen und Kommunikationsstrategien ebenso wie deren mediale, ökonomische und kulturelle Bedingungen. Das Buch vermittelt nicht nur einen Einblick in die aktuelle romanistische Autorschaftsforschung, sondern versammelt kritische Ansätze erstmals in einem zeitübergreifenden Kontext, der die je verschiedenen historisch-kulturellen Konstellationen berücksichtigt.

Product details

Assisted by Claudia Gronemann (Editor), Tanj Schwan (Editor), Tanja Schwan (Editor), Cornelia Sieber (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783825359959
ISBN 978-3-8253-5995-9
No. of pages 286
Dimensions 165 mm x 245 mm x 21 mm
Weight 612 g
Illustrations 18 Abbildungen
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Medienwissenschaft, Gender Studies, Geschlechterforschung, Autorschaft, Kommunikationsstrategien, autobiographisches Schreiben, Selbststilisierung, Lispector, Clarice, Breillat, Catherine, Labé, Louis, Nothomb, Amélie, schriftstellerische Inszenierung, maghrebinische Literatur, Sáez de Melgar, Faustina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.