Fr. 76.00

Petrarkistischer Diskurs und höfische Kommunikation im Wandel - Strategien schottischer Dichter, 1580-1625. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Anhand der petrarkistischen Dichtung schottischer Höflinge vor und nach der 'Union of Crowns' von 1603 lässt sich das enge Ineinandergreifen poetischer und politischer Diskurse in der frühneuzeitlichen Elitekultur sichtbar machen. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Umbrüche wird in der Studie sowohl Uneinheitlichkeit und Flexibilität des Petrarkismus, als auch seine Funktion als kultivierte lingua franca einer Hofkultur im Wandel paradigmatisch herausgearbeitet. Hierzu werden Gedichte als Objekte in dem das höfische Patronagesystem strukturierenden Gabentausch betrachtet und Höfe als frühneuzeitliche Kontaktzone gefasst, in der Liebesdichtung eine gemeinsame Sprache für Statusverhandlungen bot. Dadurch wird der Petrarkismus als politische Sprache verständlich, in der jedes Sonett Höflingen vielfältige Möglichkeiten der individuellen Positionierung ermöglichte und so Dichtung zum Aushandlungsort neuer sprachlicher Repräsentationsformen und persönlicher Karrierestrategien machte.

Summary

Anhand der petrarkistischen Dichtung schottischer Höflinge vor und nach der ‚Union of Crowns’ von 1603 lässt sich das enge Ineinandergreifen poetischer und politischer Diskurse in der frühneuzeitlichen Elitekultur sichtbar machen. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Umbrüche wird in der Studie sowohl Uneinheitlichkeit und Flexibilität des Petrarkismus, als auch seine Funktion als kultivierte lingua franca einer Hofkultur im Wandel paradigmatisch herausgearbeitet. Hierzu werden Gedichte als Objekte in dem das höfische Patronagesystem strukturierenden Gabentausch betrachtet und Höfe als frühneuzeitliche Kontaktzone gefasst, in der Liebesdichtung eine gemeinsame Sprache für Statusverhandlungen bot. Dadurch wird der Petrarkismus als politische Sprache verständlich, in der jedes Sonett Höflingen vielfältige Möglichkeiten der individuellen Positionierung ermöglichte und so Dichtung zum Aushandlungsort neuer sprachlicher Repräsentationsformen und persönlicher Karrierestrategien machte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.