Fr. 68.00

Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von alternativ betriebenen Fahrzeugen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Energiewissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion), Veranstaltung: Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Identifikation von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung bei alternativ betriebenenFahrzeugen mittels einer systematischen Analyse existenter Studien zu diesem Thema. Hierzuwerden zunächst die auf das Produkt bezogenen unterschiedlichen Kaufentscheidungskriterien hergeleitetund mit deren Hilfe ein kurzer Vergleich von Fahrzeugen vorgenommen, die mit Erdgas, Autogas,Biokraftstoff, Wasserstoff oder durch Batterie betrieben werden. Die Relevanz der einzelnenproduktbezogenen Kriterien für die Kaufentscheidung hängt hierbei sowohl von individuellen Einstellungenund Vorlieben des Käufers als auch von seinem soziodemographischen Hintergrund ab. DieStudien zeigen, dass die Bewertung monetärer Aspekte des Fahrzeugkaufs neben dem Einkommenstark von der subjektiven Wahrnehmung des Käufers beeinflusst wird. So gilt in Anlehnung an dieProspect Theorie, dass der Anschaffungspreis ein übergeordnetes Kriterium bei der Kaufentscheidungdarstellt, zukünftige Strafzahlungen (z.B. Kraftstoffpreiserhöhungen oder Steuernachteile für konventionellbetriebene Fahrzeuge) jedoch auf Grund der menschlichen Risikoaversion noch höher gewichtetwerden. Neben den "kundenbezogenen" Determinanten entscheidet besonders der Marktanteil amgesamten Automobilgesamtmarkt darüber, wie unterschiedliche Produkteigenschaften (z.B. Reichweiteoder Tankdauer) bewertet werden. Mit steigendem Marktanteil sinken hier die Bedenken, die Konsumentenbezüglich einer neuen Technologie haben. Auf Basis der Betrachtung unterschiedlicherWechselwirkungen zwischen produkt- und kundenbezogenen Kaufentscheidungskriterien können imAnschluss potentielle Erstkäufergruppen der jeweiligen alternativ betriebenen Fahrzeuge ermitteltwerden, wobei beispielsweise besonders Berufstätige im Alter zwischen 30 bis 54 Jahren aufgrundihrer vergleichsweise geringen Preissensitivität als Erstnutzer für Elektrofahrzeuge in Betracht kommen.Als Erstkäufer für mit Biokraftstoff betriebene, gasbetriebene und Hybridfahrzeuge kommenhingegen auch deutlich jüngere Personen in Frage. Die Arbeit endet mit der Vorbereitung einer eigenenErhebung zur Überprüfung der aufgedeckten Kaufentscheidungskriterien.

Product details

Authors Daniel Prunkl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.02.2012
 
EAN 9783656130321
ISBN 978-3-656-13032-1
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 248 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V188936
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V188936
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.