Fr. 37.90

Kooperatives und prozessorientiertes Schreiben im Englischunterricht mit Wikis - Ein Filmanalyse-Projekt zum Thema 'The Truman Show'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Examensarbeit beschreibe ich die Planung und Erprobung eines Konzeptes, das eine "neue" Art der Filmanalyse im Englischunterricht eines 11. Jahrgangs auch an einer "Nicht-Reformschule" ermöglicht. Für die Dauer der Unterrichtssequenz konnte ich auf einen Informatikraum zurückgreifen.Die Lernenden wurden gebeten, sich die DVD des zu analysierenden Films (The Truman Show) anzuschaffen. Zum anderen nutzten sie ein durch mich zur Verfügung gestelltes MediaWiki-System (der "Motor" von Wikipedia), um in Gruppen von drei bis vier SuS die zur Verfügung gestellten Analyseaufgaben zu jeweils unterschiedlichen Filmsequenzen schriftlich zu beantworten.Jede Gruppe hatte dabei zwei mit Kopfhörern ausgestattete PCs zur Verfügung, sodass auf einem Rechner die jeweiligen Filmsequenz analysiert werden konnte und auf dem zweiten PC die Gedanken, oft zunächst nur stichwortartig, im Wiki festgehalten werden konnten. Der wichtigste Vorteil eines Wikis lag darin, dass der Lehrer und die SuS gruppenintern und -übergreifend jederzeit ihre Texte untereinander kommentieren und korrigieren konnten.Aus den Schülerergebnissen und der abschließenden Umfrage ergibt sich, dass die schriftlichen Leistungen vieler Gruppen überraschend gut ausfielen, besonders bei den SuS, die die Möglichkeiten des Wikis oft genutzt hatten. 17 von 22 Lernenden wünschten sich nach der Durchführung des Projekts eine erneute Benutzung eines Wikis, obwohl anfangs nur acht SuS Wikis als ein nützliches Werkzeug für den Englischunterricht einschätzten.Die SuS wurden während der Durchführung von Konsumenten zu Produzenten von Online-Medieninhalten. Der zunächst hohe Einarbeitungsaufwand wird relativiert, wenn man bedenkt, dass das Wiki in allen Fächern und vielen Kontexten einsetzbar ist. Zudem lässt es sich in ein E-Learning-System wie Moodle integrieren.Neben den medialen sowie den sozialen und kooperativen werden auch fachliche Kompetenzen der Filmanalyse und des Schreibprozesses gefördert. Mit Hilfe der individuell angeschafften DVDs können die Sequenzen wiederholt angeschaut und pausiert werden, Untertitel oder eine andere Sprache eingeschaltet werden. Im Wiki können die SuS und der Lehrer die Texte aller Lerngruppen noch während des Entstehungsprozesses mehrfach diskutieren und hierdurch die inhaltliche als auch sprachliche Qualität der Arbeitsergebnisse verbessern.Das in der Arbeit benutzte Schüler-Wiki ist leider nicht mehr online! Freie Wikis finden sich z.B. unter www.wikispaces.com

Product details

Authors Tobias Nahrwold
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.02.2012
 
EAN 9783656127123
ISBN 978-3-656-12712-3
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V188392
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V188392
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.