Fr. 63.00

Planung und Teilerprobung eines Konzepts für ein alternatives Sommersportfest mit Klassen-, Team- und Spielwettkämpfen zur Förderung des Teamgeistes (Gymnasium) - 2. Staatsexamen Sek. I/II

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Die vorliegende Examensarbeit greift das Bedürfnis der Fachkonferenz Sport am Gymnasium auf und unternimmt den Versuch ein neues Konzept für ein Sommersportfest zu erstellen und in Teilen zu erproben. Am 30.06.2010 feiert das neue Sportfest des Gymnasiums auf Grundlage der folgenden Ausarbeitungen seine Prämiere.Die vorliegende Examensarbeit folgt zunächst der allgemeinen Fragestellung, wie das Sommersportfest am Gymnasium gestaltet werden soll, um dem Anspruch eines "schulkulturellen Höhepunkts"4 gerecht zu werden. Im Speziellen liegt der Fokus auf der pädagogischen Perspektive "Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E)"5 und der Frage, wie ein Sportfest aufgebaut werden kann, um dieTeamfähigkeit der Schüler zu fördern. "Teamfähigkeit als soziale Kompetenz bezeichnet die Fähigkeiten und Bereitschaft, soziale Beziehungen und Interessenslagen, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu verstehen sowie sich mit anderenrational und verantwortungsbewusst auseinander zu setzen und zu verständigen."6Entsprechend folgt die vorliegende Examensarbeit der These, dass sich die formulierten Zielsetzungen umsetzen lassen, indem kreative und kooperative Bewegungs- bzw. Spielformen in Teamwettkämpfen durchgeführt werden. Die Punktewertung und Platzierung erfolgt im Klassenverband.[...]Der Aufbau der vorliegenden Arbeit gestaltet sich wie folgt: nach der Einleitung werden in Kapitel zwei pädagogische Leitlinien aufgegriffen, aus denen sich eine pädagogische Zielorientierung für das Sportfestkonzept ergibt. Dabei wird der Bezug zur eigenen pädagogischen Praxis deutlich. Um den kompletten Zusammenhang zu erfassen, wird die Kritik an den bisherigen Sommerbundesjugendspielen skizziert. Kapitel drei erläutert dann die konkrete Organisation und den Aufbau des entwickelten Sportfestes.Die dem Ganzen unterliegenden Planungsprozesse werden deutlich. Hierauf aufbauend fokussiert Kapitel vier die Teilerprobung des Sportfestes. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Evaluation der veranschlagten Zielsetzungen für ein gelungenes Sportfest. Dasfünfte Kapitel beschließt die vorliegende Arbeit mit einer zusammenfassenden Auswertung.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.02.2012
 
EAN 9783656127147
ISBN 978-3-656-12714-7
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 135 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V188374
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V188374
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.