Read more
Die vorliegende Arbeit identifiziert Erfolgsfaktoren von Cause related Management - Maßnahmen und zeigt deren Einflussstärke auf den Kaufentscheidungsprozess auf. Um das Instrument CrM (Causerelated Marketing) effizient einsetzen zu können, ist es elementar, die Wirkungvon CrM auf den Konsumenten genau zu verstehen. Aus diesem Grund identifiziert die vorliegende Arbeit Erfolgsfaktoren vonCrM- Maßnahmen und zeigt deren Einflussstärke auf den Kaufentscheidungsprozessauf. Hierzu wird ein Strukturgleichungsmodell konzeptualisiert, welches dieWirkung verschiedener Faktoren auf die Einstellung des Konsumenten gegenüberCrM-Maßnahmen analysiert. Daraus werden Handlungsimplikationen fürgewinnorientierte Unternehmen in Form eines Managementprozesses vonCrM-Maßnahmen gewonnen. Insgesamt leistet die Arbeit gleichsam für Praxis und Wissenschafteinen Erkenntniszugewinn.
List of contents
Cause related Marketing.- Corporate Social Responsibility.- Strukturgleichungsmodell.
About the author
Dr. Melanie Roos promovierte bei Prof. Dr. Ralph Berndt am Lehrstuhl für Marketing der Universität Tübingen und ist als Marktforscherin in einem führenden Unternehmen der Automatisierungsindustrie tätig.
Summary
Um das Instrument Cause related Marketing (CrM) effizient einsetzen zu können, ist es elementar, die Wirkung auf den Konsumenten genau zu verstehen. Melanie Roos identifiziert die Erfolgsfaktoren von CrM-Maßnahmen und zeigt deren Einflussstärke auf den Kaufentscheidungsprozess. Die Autorin konzeptualisiert ein Strukturgleichungsmodell, welches die Wirkung verschiedener Faktoren auf die Einstellung des Konsumenten gegenüber CrM-Maßnahmen analysiert. Daraus werden Handlungsimplikationen für Unternehmen in Form eines Managementprozesses von CrM-Maßnahmen gewonnen.