Fr. 83.00

Die wirtschaftliche Neuorientierung Südafrikas seit dem Ende der Apartheid - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als im Jahr 1990 in Südafrika die Abschaffung der Apartheid durch den damaligen Staatspräsidenten de Klerk verkündet wurde, befand sich das Land in einer tiefen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Krise. Es zeigte sich, dass für ein dauerhaft friedliches Zusammenleben der vielen ethnischen Gruppen neben der politischen Gleichberechtigung eine deutliche Verbesserung der sozio-ökonomischen Situation der bislang benachteiligten Bevölkerungsgruppen erforderlich ist.

Rüdiger Schmidt untersucht die wirtschaftliche Neuorientierung Südafrikas vor dem Hintergrund der Apartheidsökonomie, denn die ökonomischen Strukturen der vergangenen Ära sind Ausgangspunkt der Neuorientierung und wirken bis in die heutige Zeit hinein.

List of contents

1 Aufgabenstellung und Materialgrundlage.- 2 Zur räumlichen Ausgangssituation des Landes.- 2.1 Neuordnung des Raumes: Die neun Provinzen im Überblick.- 2.2 Ausstattung mit natürlichen Ressourcen.- 2.3 Bevölkerungsressourcen und ihre räumliche Verteilung.- 2.4 Infrastrukturelle Ausstattung des Landes.- 3 Ökonomie der Apartheidsperiode und ihre Implikationen für die post-Apartheid.- 3.1 Wirtschaftliche Entwicklung Südafrikas unter Apartheidseinfluß.- 3.2 Strukturelle Schwächen der südafrikanischen Wirtschaft.- 3.3 Externe Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung Südafrikas.- 4 Ansätze der wirtschaftlichen Neuorientierung nach dem Ende der Apartheid.- 4.1 Die Veränderung der politischen Struktur Südafrikas in der Übergangsphase 1990 bis 1994.- 4.2 Politische Strategien für wirtschaftliches Wachstum, Beschäftigung und Umverteilung.- 4.3 Fiskalpolitik.- 4.4 Geld- und Wechselkurspolitik.- 4.5 Trade and Industrial Policies.- 4.6 Arbeitsmarktpolitik.- 4.7 Regionalentwicklung und Wirtschaftspolitik.- 5 Chancen und Probleme der aktuellen Wirtschaftsentwicklung - ein abschließender Überblick.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.

About the author

Rüdiger Schmidt, geb. 1952. Zusammenarbeit mit Gelehrten und Nietzsche-Herausgeber Mazzino Montinari. 1980 Promotion über das Frühwerk Nietzsches. Seit 1993 Mitarbeiter der Stiftung Weimarer Klassik, verantwortlich für die wissenschaftliche Konzeption der internationalen Nietzsche-Veranstaltungen und des Nietzsche-Forums.

Product details

Authors Rüdiger Schmidt
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783824444250
ISBN 978-3-8244-4425-0
No. of pages 267
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 376 g
Illustrations XX, 267 S. 29 Abb. Mit 21 Karten.
Series DUV Sozialwissenschaft
DUV Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.