Fr. 71.00

Richtungen im Raum - Interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch ist unserem Freund und Kollegen Theo Herrmann gewidmet. Das hat mehrere Gründe. Er hat wie kaum ein anderer Wissenschaftler über die Grenzen seines eigenen Fach gebiets gewirkt und sich intensiv sowohl mit philosophischen, vor allem mit sprachphilosophi schen sowie wissenschafts-und erkenntnistheoretischen Problemen, als auch mit linguistischen, speziell semantischen und pragmatischen Fragen beschäftigt, in den letzten Jahren auch mit neuro und evolutionstheoretischen sowie KI-Fragestellungen. Aufgrund vielfältiger grenzüberschreiten den Forschungen und interdisziplinären Kooperationen ist er weit über das Fach Psychologie bzw. Sprachpsychologie hinaus bekanntgeworden. Zu seiner Emeritierung haben die in diesem Band vertretenen Autorinnen und Autoren mit ihrem akademischen Lehrer, Freund und Kollegen ein Kolloquium veranstaltet, das vom 20. bis 21. November 1997 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) stattfand und das verschiedene Aspekte der Raumkognition zum Gegenstand hatte. Denn dieses Thema beschäftigt den zu Ehrenden seit über zehn Jahren, und in jüngster Zeit bildet es einen Schwerpunkt seiner For schungstätigkeit. Auch im Sonderforschungsbereich (SFB) 360 "Situierte Künstliche Kommunika toren" werden in mehreren Teilprojekten Probleme der Raumkognition aus verschiedenen Per spektiven bearbeitet. Es lag daher nahe, Kolleginnen und Kollegen zu einem Kolloquium ein zuladen, um wichtige Fragen der Raumkognition zu diskutieren.

List of contents

Unterwegs in neue Dimensionen Die Entdeckung des Raums durch die Physik.- Zur neuronalen Repräsentation und Dynamik räumlicher und zeitlicher Informationsbildung im limbo-präfrontalen System.- Virtueller Raum.- Kognitive Karten und Routenwissen.- "Vor" (räuml.) - psychologisch betrachtet.- Drehsinn und Reorientierung Modus und Richtung beim Bewegungsverb drehen.- Kognitive Bezugspunkte bei der Kategorisierung von Richtungsrelationen.- Ein konnektionistisches Modell der Interpretation von "vor" "hinte", "links" und "rechts".- Ein Raummodell für die Benennung von Objekten in 3D-Szenen.- Links vor - Prototyp oder Gebiet? Probabilistische und possibilistische Raumbeschreibung.- Autoren und Autorinnen.

About the author

Prof. Dr. Gert Rickheit ist Professor für Psycholinguistik an der Universität Bielefeld.§

Product details

Authors Gert Rickheit
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783824443529
ISBN 978-3-8244-4352-9
No. of pages 250
Dimensions 152 mm x 229 mm x 14 mm
Weight 391 g
Illustrations X, 250 S. 75 Abb.
Series Studien zur Kognitionswissenschaft
Studien zur Kognitionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.