Fr. 71.00

Das Ende der Hierarchien - Wie Sie schnell-lebige Organisationen erfolgreich managen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als vor etwa 150 Jahren die ersten Unternehmen gegrtindet wurden, war Hierarchie kein Thema -sie war selbstversUindlich. Die Urviiter der heutigen Unternehmer fan den nur zwei Vorbilder, niimlich die Kirche und das Militiir. Zwei Organisationen, deren Organisationskonzepte sicher nicht auf Schnelligkeit, Wandel, Kundenorientierung und die anderen heute aktuellen Werte ausgerichtet war, sondern deren "Unternehmenszweck" als kontinuierlich und langfristig definiert war. So ist Hierarchie - wenn Sie im Duden nachlesen - auch Rang ordnung (bei den geistlichen Gewalten). Die Organisationen ent wickelten und veriinderten sich, sie waren mal mehr dezentrali siert, mal mehr zentralisiert. Verstiirkt ist die Diskussion erst wieder aufgetreten, als deutlich wurde, daB Geschiiftsfeld-und Holdingorganisationsformen den neuen, sich permanent wan delnden Umfeldbedingungen nicht mehr optimal gerecht wur den. Bei unseren Beratungsprojekten und Seminaren tauchen die Be griffe, die auch die Diskussion im Management in allen ihren Facetten beherrscht, wie lean production, Teamarbeit in der Produktion, net working, flache Hierarchien, Arbeit in Projekten und Netzen, die lernende Organisation, Kaizen, Reengineering, Interorganisation statt Intraorganisation etc. mehr und mehr auf und werden kritisch diskutiert.

List of contents

Modul I Was schon erfolgreich praktiziert wird Praktiker und Wissenschaftler stellen bereits realisierte Konzepte zur Diskussion.- Global denken - lokal handeln Geht das ohne Hierarchien?.- Der Sprung über die Hierarchien führt zur längsten Wertschöpfungskette der Welt.- Montage zwischen Lean und Automation - der Vorwerk-Weg.- Der Umgang mit flachen Hierarchien in einer modernen Werbeagentur.- Flache Hierarchien und Prozeßorientierung bei Mercedes Benz.- Modul II Was wir von anderen lernen können Blicke über den Tellerrand marktwirtschaftlicher Unternehmen hinaus.- Kreativität - Inflation oder Wahrheit?.- Outsourcing live: Bestandsaufnahme eines betroffenen Outgesourcten.- Selbstorganisation und Selbstverantwortlichkeit durch Inszenierung.- Wie sich die Unterwelt organisiert.- Modul III Wie wir unsere Organisation entwickeln - Instrumente und Methoden zum Management des Wandels.- Mitarbeitermotivation ist tot - der Weg zu Empowerment.- Kreation statt Reaktion - Rahmenbedingungen erfolgreicher Innovationstätigkeit.- Plattmachen gilt nicht - Die einzige Hierarchie, die gilt, ist die der besseren Ideen.- Generating Management - Die neue Führungsherausforderung.- Mit Total Quality Management zu kundenorientierten, schlanken Unternehmen.- Die fünf Strategien zum Management des Wandels.- Zusammenfassung.- Autoren und Herausgeber.

Product details

Authors Stefan Skirl
Assisted by Ulric Schwalb (Editor), Ulrich Schwalb (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783409187381
ISBN 978-3-409-18738-1
No. of pages 221
Dimensions 140 mm x 216 mm x 11 mm
Weight 314 g
Illustrations 221 S.
Series Edition Gablers Magazin
Edition Gablers Magazin
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.