Fr. 71.00

Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Relevanz der Telekommunikation für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung ist unbestritten. Erstaunlicher erscheint das bisher auch international zu konstatierende Defizit an Technikfolgenabschätzung in diesem Sektor. Erst in jüngster Zeit nehmen entsprechende Aktivitäten auf nationaler und EG-Ebene zu. Der Sammelband wird eingeleitet durch einen Überblick über den Stand der Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation in der Bundesrepublik Deutschland und - exemplarisch - in den Niederlanden sowie durch einen Beitrag über die allgemeinen Wirkungen der Telekommunikation. Die Themen Datenschutz, Datensicherheit und Mobilfunk werden sowohl hinsichtlich der aktuell diskutierten Probleme als auch mit dem Blick auf künftige Forschungsprobleme jeweils in mehreren, auch kontrovers angelegten Beiträgen bearbeitet. In Beiträgen zum Einsatz von ISDN in Organisationen, zur Nutzung von Telekommunikationstechnik in Politik und Verwaltung sowie zu ihrer Bedeutung im Alltag älterer Menschen wird der Forschungsstand mit dem Blick auf Forschungsperspektiven referiert. Das Buch offeriert dem Leser damit einen Einblick in die laufende Forschung sowie in die Diskussion um künftige Forschungsthemen.

List of contents

I Einführung.- 1 Zum Stand der Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation.- 2 Technologiefolgenabschätzung und Telekommunikation in den Niederlanden: Die Erfahrungen bei NOTA.- 3 Wirkungen der Telekommunikation.- II Privacy.- 4 Privacy in der Telekommunikation: Trends und Probleme.- 5 ISDN, Privacy und Datenschutz.- 6 Privacy und Gesellschaft: Eine spannungsvolle Beziehung.- III Datensicherheit.- 7 TeleSec: Technische Grundlagen und organisatorische Umsetzung.- 8 Verletzlichkeit und Verfassungsverträglichkeit technischer Verfahren zur Datensicherung.- IV Mobilfunk.- 9 Entwicklungstrends bei den Mobilfunktechnologien.- 10 Zur Ambivalenz des Mobiltelefons.- 11 Technikfolgen des Mobilfunks in der Arbeitswelt.- V Forschungsperspektiven in exemplarischen Anwendungsfeldern.- 12 Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation: Es geht um die Einbeziehung des Bürgers.- 13 Telekommunikation und ältere Menschen.- 14 Telekommunikation in Politik und Verwaltung.- 15 Telekommunikation in Verwaltungen.- 16 ISDN und Organisation.- 17 Der TA-Bedarf bei ISDN.- Autorenverzeichnis.

About the author

Klaus Lange ist Verwaltungsoberamtsrat, Leiter des Service Centers der Familienkassen in Hannover und Kommentator des Praxiswerks Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst.

Product details

Assisted by Detle Garbe (Editor), Detlef Garbe (Editor), Lange (Editor), Lange (Editor), Klaus Lange (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540541752
ISBN 978-3-540-54175-2
No. of pages 254
Weight 452 g
Illustrations XII, 254 S.
Series Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.