Fr. 30.90

Hofmannsthal - Skizzen zu seinem Bild. Ausgezeichnet mit dem Preis der Frankfurter Anthologie 2009

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Der größte Dichter dieser Zeit ist mit ihm dahin", notierte Arthur Schnitzler wenige Tage nach dem Tod Hugo von Hofmannsthals im Juli 1929 in sein Tagebuch. "Eine Dichtertragödie von unvergleichlicher Intensität" würde Hofmannsthals Lebensgeschichte enthüllen, schrieb Felix Salten und deutete damit auf Spannungen, mit denen sich einer der letzten großen Dichter des untergehenden Europa konfrontiert sah. In diesem Buch gelingt es Ulrich Weinzierl, einem der besten Kenner der klassischen Moderne, Hofmannsthal als genialen Dichter und als Menschen sichtbar zu machen, in dem sich die Abgründe des Fin de Siècle spiegeln.

About the author

Ulrich Weinzierl, Jahrgang 1954, lebt als Kulturkorrespondent der -Frankfurter Allgemeinen Zeitung- in seiner Heimatstadt Wien; zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber; u.a. edierte er (zusammen mit Marcel Reich-Ranicki) eine sechsbändige Alfred-Polgar-Ausgabe. 1996 erhielt er den Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Summary

"Der größte Dichter dieser Zeit ist mit ihm dahin", notierte Arthur Schnitzler wenige Tage nach dem Tod Hugo von Hofmannsthals im Juli 1929 in sein Tagebuch. "Eine Dichtertragödie von unvergleichlicher Intensität" würde Hofmannsthals Lebensgeschichte enthüllen, schrieb Felix Salten und deutete damit auf Spannungen, mit denen sich einer der letzten großen Dichter des untergehenden Europa konfrontiert sah.
In diesem Buch gelingt es Ulrich Weinzierl, einem der besten Kenner der klassischen Moderne, Hofmannsthal als genialen Dichter und als Menschen sichtbar zu machen, in dem sich die Abgründe des Fin de Siècle spiegeln.

Additional text

"Schon nach wenigen Seiten erkennt der von Weinzierls pfiffiger Verve faszinierte Leser, dass er einem ohne philologische Verehrungssteifheit geschriebenen, manchmal rücksichtslos aggressiv frechen Text folgt."
Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 20.09.05

"[...] ein bemerkenswertes Buch. Bemerkenswert, weil das Leben Hofmannsthals vor allem in seinen emotionalen Facetten äußerst plastisch vor Augen tritt. Bemerkenswert auch wegen des außerordentlichen Sachverstands, der in jeder Zeile waltet und eine kleine Kulturgeschichte des österreichischen ´fin de siècle´ mitliefert. Fast bewundernswert schließlich, weil ein Biograf selten so wenig Denkmalsbau betrieben hat."
Steffen Richter, Der Tagesspiegel, 22.01.06

"Was der Autor bescheiden ´Skizzen zu seinem Bild´ nennt, ist in Wahrheit ein subtil ausgearbeitetes Porträt, in dem altbekanntes Material neu gewichtet und neues (etwa der Nachlassakt im Bezirksgericht Liesing) souverän ausgewertet erscheinen."
Daniela Strigl, Der Standard, 31.12.05

"Ein sehr wichtiges literarhistorisches Buch...Ich wusste viel über Hofmannsthal, aber erst Weinzierl hat mir gezeigt, wie wenig ich doch wusste. Das Buch ist interessanter als die meisten heutigen Romane."
Marcel Reich-Ranicki, Bunte, 20.10.2005

Report

"Schon nach wenigen Seiten erkennt der von Weinzierls pfiffiger Verve faszinierte Leser, dass er einem ohne philologische Verehrungssteifheit geschriebenen, manchmal rücksichtslos aggressiv frechen Text folgt." Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 20.09.05 "[...] ein bemerkenswertes Buch. Bemerkenswert, weil das Leben Hofmannsthals vor allem in seinen emotionalen Facetten äußerst plastisch vor Augen tritt. Bemerkenswert auch wegen des außerordentlichen Sachverstands, der in jeder Zeile waltet und eine kleine Kulturgeschichte des österreichischen ´fin de siècle´ mitliefert. Fast bewundernswert schließlich, weil ein Biograf selten so wenig Denkmalsbau betrieben hat." Steffen Richter, Der Tagesspiegel, 22.01.06 "Was der Autor bescheiden ´Skizzen zu seinem Bild´ nennt, ist in Wahrheit ein subtil ausgearbeitetes Porträt, in dem altbekanntes Material neu gewichtet und neues (etwa der Nachlassakt im Bezirksgericht Liesing) souverän ausgewertet erscheinen." Daniela Strigl, Der Standard, 31.12.05 "Ein sehr wichtiges literarhistorisches Buch...Ich wusste viel über Hofmannsthal, aber erst Weinzierl hat mir gezeigt, wie wenig ich doch wusste. Das Buch ist interessanter als die meisten heutigen Romane." Marcel Reich-Ranicki, Bunte, 20.10.2005

Product details

Authors Ulrich Weinzierl
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.08.2005
 
EAN 9783552053403
ISBN 978-3-552-05340-3
No. of pages 318
Weight 564 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Biographien (div.), Literaturwissenschaft, Hofmannsthal, Hugo von, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.