Share
Fr. 28.90
Luc Bondy
Meine Dibbuks - Verbesserte Träume
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Wie sind wir zu dem geworden, was wir sind? Was macht Freundschaft aus und wie hält man sich die toten und lebenden Dibbuks vom Leib, die von einem Besitz ergreifen wollen?Luc Bondy erzählt von den Verlockungen und Schrecken der Kindheit, seiner Schulzeit im streng calvinistischen Internat, von zerbrechlichen Freundschaften und dem Tod des Vaters, von Künstlerfamilien und dem Alltag eines Regisseurs.Prosaminiaturen, Dialoge und Erinnerungen eines großen Theatermachers.
About the author
Luc Bondy wurde 1948 in Zürich geboren und wuchs in Südfrankreich auf. Ausbildung in Paris an der Schauspielschule des Pantomimen Jacques Lecoq. Er gilt als einer der führenden Bühnenregisseure der Welt und arbeitet an allen großen Häusern sowohl im Schauspiel als auch in der Oper. Seit 1998 in der Leitung, seit 2002 alleiniger Intendant der Wiener Festwochen.
Summary
Wie sind wir zu dem geworden, was wir sind? Was macht Freundschaft aus und wie hält man sich die toten und lebenden Dibbuks vom Leib, die von einem Besitz ergreifen wollen?
Luc Bondy erzählt von den Verlockungen und Schrecken der Kindheit, seiner Schulzeit im streng calvinistischen Internat, von zerbrechlichen Freundschaften und dem Tod des Vaters, von Künstlerfamilien und dem Alltag eines Regisseurs.
Prosaminiaturen, Dialoge und Erinnerungen eines großen Theatermachers.
Additional text
"Mit der federleichten Theatralik, die seine Inszenierungen kennzeichnet, feiern Bondys Erzählungen das Dasein - als Sieg über die Schwerkraft."
Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.06
"Bondys Buch versammelt Erinnerungen an Tote, Krankheiten, Verluste, zerbrochene Freundschaften, an sexuelle Obsessionen und Leiden - alles, was hier so schwer klingt, ist von einer wundersamen Helle und Klarheit, von einer geradezu erschreckend heiteren Ironie, einem todeserfahrenen Sarkasmus getragen."
Helmuth Karasek, DIE WELT, 15.10.2005
"Die Frage des Gleichgewichts. Wahrscheinlich ist ihm jener schwerelose, aber tragfähige Zauber zu danken, der dieses schmale, vielfältige und stoffreiche Buch durchzieht. Das Anliegen sind die Menschen und ihre kuriose Ernsthaftigkeit im Leben, welche Bondy weder mit Zentnerschwere belastet noch leichtfertig abtut, sondern beobachtend relativiert..."
Barbara Villiger Heilig, NZZ, 18.10.2005
"Bondy inszeniert alle diese Traumspiele des vorbeifliehenden Lebens leicht, leise, intim, nahe am Ohr des Lesers, munter-elegisch, aber niemals klagend oder anklagend. Er sucht nicht nach Gründen, nach Schuldigen. Das Psychologisieren überläßt er den Ahnungslosen. Er schwadroniert nicht, verkündet nichts, hält sich nie im Allgemeinen und Sentenziösen auf."
Gabriele Killert, DIE ZEIT, Oktober 2005
"Ein schönes, warmes kleines Buch."
Sabine E. Dengscherz, Die Furche, 22.12.05
Report
"Mit der federleichten Theatralik, die seine Inszenierungen kennzeichnet, feiern Bondys Erzählungen das Dasein - als Sieg über die Schwerkraft." Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.06 "Bondys Buch versammelt Erinnerungen an Tote, Krankheiten, Verluste, zerbrochene Freundschaften, an sexuelle Obsessionen und Leiden - alles, was hier so schwer klingt, ist von einer wundersamen Helle und Klarheit, von einer geradezu erschreckend heiteren Ironie, einem todeserfahrenen Sarkasmus getragen." Helmuth Karasek, DIE WELT, 15.10.2005 "Die Frage des Gleichgewichts. Wahrscheinlich ist ihm jener schwerelose, aber tragfähige Zauber zu danken, der dieses schmale, vielfältige und stoffreiche Buch durchzieht. Das Anliegen sind die Menschen und ihre kuriose Ernsthaftigkeit im Leben, welche Bondy weder mit Zentnerschwere belastet noch leichtfertig abtut, sondern beobachtend relativiert..." Barbara Villiger Heilig, NZZ, 18.10.2005 "Bondy inszeniert alle diese Traumspiele des vorbeifliehenden Lebens leicht, leise, intim, nahe am Ohr des Lesers, munter-elegisch, aber niemals klagend oder anklagend. Er sucht nicht nach Gründen, nach Schuldigen. Das Psychologisieren überläßt er den Ahnungslosen. Er schwadroniert nicht, verkündet nichts, hält sich nie im Allgemeinen und Sentenziösen auf." Gabriele Killert, DIE ZEIT, Oktober 2005 "Ein schönes, warmes kleines Buch." Sabine E. Dengscherz, Die Furche, 22.12.05
Product details
Authors | Luc Bondy |
Publisher | Paul Zsolnay Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 24.09.2005 |
EAN | 9783552053571 |
ISBN | 978-3-552-05357-1 |
No. of pages | 186 |
Dimensions | 133 mm x 207 mm x 17 mm |
Weight | 332 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Novel-like biographies
Theater, entspannen, Deutschsprachige Literatur |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.