Read more
Rossi feierte den geglückten Einstand mit einem Wheelie entlang der gesamten Zielgeraden und schüttelte damit den letzten Rest von jener Nervosität ab, die ihn über die letzten Monate hinweg begleitet hatte. "Ich gebe zu: Ich hatte Angst", erklärte er...
Warum sich der Weltstar entschied, von seiner überlegenen Honda auf Yamaha umzusteigen, wie er seinem neuen Motorrad systematisch alle Schwächen austrieb, wie er die Konkurrenz gleich mit dem ersten Sieg zum Saisonauftakt schockierte und am Ende souverän zu seinem sechsten WM-Titel fuhr, lässt Friedemann Kirn auf ebenso spannende Weise Revue passieren wie das zweite blaue Wunder der Motorrad-Grand Prix-Saison 2004: Den Durchmarsch des spanischen Supertalents Daniel Pedrosa, der als Neuling der 250er-Klasse nach monatelanger Verletzungspause das erste Rennen gewann und am Saisonende zum jüngsten Champion aller Zeiten gekürt wurde.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Teams und Fahrer - Die Fahrt ins Ungewisse
- Grand Prix Südafrika - Das blaue Wunder
- Grand Prix Spanien - Fröhliche Rutschpartie
- Grand Prix Frankreich - Spanisches Fieber
- Grand Prix Italien - Man lebt nur zweimal
- Grand Prix Katalonien - Auf Herz und Nieren
- Grand Prix Holland - Mit harten Bandagen
- Grand Prix Rio - Der lachende Dritte
- Grand Prix Deutschland - Wer zweimal fliegt...
- Grand Prix England - Rossi Bossi
- Grand Prix Tschechien - Dabeisein ist alles
- Grand Prix Portugal - Mit kühlem Kopf
- Grand Prix Japan - Twing Ding
- Grand Prix Qatar - Die Wüste bebt
- Grand Prix Malaysia - Neue Besen kehren gut
- Grand Prix Australien - Das große Spektakel
- Grand Prix Valencia - Ducatis größter Star
Ergebnistabellen
Endstand der WM-Punktewertung
- Chronik der Motorrad-Weltmeisterschaft
About the author
Friedemann Kirn, Stuttgart, gehört zu den bekanntesten Reportern im Grand-Prix-Sport. Der Journalist und Fotograf berichtet schon seit vielen Jahren für "Motorrad, Europas größte Motorradzeitschrift", von allen GP-Rennstrecken der Welt.