Sold out

Der Frankfurter Adler - Wappen, Siegel und Fahnen der Stadt Frankfurt am Main und ihrer Stadtteile. Hrsg.: Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem 13. Jahrhundert führt Frankfurt am Main einen silbernen Adler im roten Wappen, dessen histroische Entwicklung und vielfältige Nutzung Konrad Schneider kenntnisreich vorstellt. Der Frankfurter Adler hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene stilistische Wandlungen durchlaufen. Am auffälligsten ist dies bei dem 1924 vom Grafiker Hans Leistikow entworfenen Signet, das innerhalb der Stadt zu polemischen Diskussionen führte. Ab 1985 wurde der Adler Bestandteil des städtischen Corporate Designs. Seine Farben wiederholen sich auch in der offiziellen weiß-roten Fahne. Aufmerksame Besucher Frankfurts begegnen dem Adlerwappen immer wieder, am häufigsten im Bereich von Dom und Römer. Seit jeher wies die Stadt in vielen Bereichen mit dem Wappen auf ihre Hoheit und ihre Rechte hin: auf Siegeln, Ehrenzeichen, Dienstmarken, Uniformen, der Amtskette der Oberbürgermeister, öffentlichen Gebäuden, Grenzsteinen und ihren bis 1866 geprägten Münzen.

Product details

Authors Konrad Schneider
Assisted by Frankfurt a für Stadtgeschichte (Editor), Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte (Editor), Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main (Editor)
Publisher Henrich Editionen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783921606858
ISBN 978-3-921606-85-8
No. of pages 76
Weight 280 g
Illustrations 81 Abb.
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.