Sold out

2Worte - Sprachlos? Sprich darüber! Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden Das Friedensmonument

German · Paperback / Softback

Description

Read more

An einem 11. März ereignete sich der Amoklauf von Winnenden, der Tag, an dem die Kinder ermordet wurden.
Das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden zeichnet deshalb an jedem 11. März ein besonderes schulisches Projekt, das sich dem Thema der Gewaltprävention widmet, im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages aus und stellt es der Öffentlichkeit vor.
Das beeindruckende Projekt der vergangenen Jahre ist das Friedensmonument, das die Schüler des Gymnasiums Brake (Niedersachsen) gestaltet haben. 2Worte ist der Versuch einen Beitrag zu leisten, der vieler Worte bedürfte. Mit zwei Worten lässt sich viel und doch wenig ausdrücken. Gewalt macht oft sprachlos, zunächst. Dann, nach Überwindung einer Lähmung, finden sich die Worte wieder. Mit 2Worte ist der Versuch gestartet, zum Thema etwas zu sagen, ist ein Anfang gewagt, soll ein Prozess in Gang gesetzt werden.
Sprachlos? Sprich darüber!
Sprachlos so beschreiben viele Menschen ihre erste Reaktion, wenn sie mit Tragödien oder Verbrechen konfrontiert werden, die man kaum begreifen kann, da sie durch ihre extreme Brutalität nicht in das Weltbild friedlicher Menschen passen.
Die Amokläufe haben gezeigt, wie nah uns die Gewalt in Wirklichkeit ist. Sie haben Angst und Misstrauen besonders in der Schülerschaft geschürt.
Sprachlosigkeit ist nach Meinung der Autoren jedoch die schlechteste Reaktion: Richtig ist stattdessen, das Schweigen zu brechen, über die Gewalt zu reden, auch wenn sie ein unangenehmes Thema ist.
Die Autoren, Schüler des Seminarfaches Waffen gegen Gewalt Das Friedensmonument , haben sich in Facharbeiten intensiv mit den Ursachen und Folgen von Gewalt auseinandergesetzt. Sie versuchten, Taten wie zum Beispiel den Amoklauf von Winnenden, zu begreifen und haben sicht bemüht Lösungsansätze für eine friedlichere Gesellschaft zu entwerfen.
Dieses Buch soll zeigen, wie wertvoll es ist über die Gewalt zu diskutieren, sie zu hinterfragen und zu analysieren. Gewalt muss ein Thema in der Gesellschaft sein, denn nur so kann sie ungefähr verstanden und hoffentlich verhindert werden.

Product details

Authors Laura Notholt, Nils Frederik Riekemann, Julia Marie Strangmann
Publisher Hess Uhingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783873364165
ISBN 978-3-87336-416-5
No. of pages 176
Weight 271 g
Illustrations m. 20 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.