Fr. 28.50

Wale und Delphine - Spitzenkönner der Meere

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Antike mythisch verklärt, später als Rohstoffquelle verbraucht, sind Wale und Delphine mittlerweile zu Publikumslieblingen und Symboltieren des Naturschutzes geworden. Wolfgang Gewalt pflegt seit mehr als einem Vierteljahrhundert fast täglichen Umgang mit diesen faszinierenden Tieren - im Zoo und draußen im freien Meer. Er erzählt von der Herkunft der Wale und Delphine, ihrem Lernvermögen, ihrer Sprache und ihrem Verhalten. Locker und verständlich erhält der Leser damit einen unmittelbaren Einblick in den heutigen Stand der Walkunde.

List of contents

1 Landtiere im Wasser.- 2 Ursprünge und Vorfahren.- Urwale.- Die "Heutigen": Zahn- und Bartenwale.- Erfolgreiche Anpassung.- 3 Lungenluft am Meeresgrund, Warmblut unter Treibeis.- Körpertemperatur.- Atmung.- Tauchen.- 4 Schwimmen und Schlafen.- Schwimmen.- Schlafen.- 5 Sinne und Sinnesleistungen: "Mit den Ohren sehen"?.- Tasten.- Hören.- Sehen.- 6 Gehirn - Intelligenz - Kommunikation.- Gehirn.- Kommunikation.- 7 Familien - Gattungen - Arten.- Allgemeine Systematik.- Zahnwale.- Bartenwale.- 8 Nahrung und Nahrungssuche.- Wie und was fressen die Zahnwale?.- Nahrungserwerb der Bartenwale.- Trinken.- 9 Fortpflanzung.- Geschlechtsreife.- Paarung.- Tragzeit.- Geburt.- Jungen-Betreuung.- Jugend-Entwicklung.- Vermehrung.- 10 Wanderungen und Strandungen.- Wie weit und wohin?.- Das Phänomen der Walstrandungen.- 11 Jagd - Fang - "Gemetzel"?.- Entwicklung des Walfangs.- Heutiger Walfang und Naturschutz.- Fischfangmethoden als Gefahr für Wale.- 12 Ozeanarien - Delphinarien: Wale als Zootiere.- Geschichte der Delphinarien.- Walhaltung.- Lebendfang.- Dressur.- 13 Weltbestände - Walprobleme: Was wird aus Moby Dick?.- Literatur.- Bildquellenverzeichnis.

About the author

Dr. rer. nat. Wolfgang Gewalt, geboren 1928, Studium der Zoologie, Botanik, Chemie und Anthropologie. Nach dem Studium tätig als Oberassistent im Berliner Zoologischen Garten. Von 1966 bis zu seiner Pensionierung 1993 war er Direktor des Duisburger Zoos und Gründungspräsident der European Association for Aquatic Mammals. Hier wurden erstmals in Deutschland Seekühe, Tümmler, Weißwale und andere Meeressäuger gehalten und gezüchtet. Auf vielen Fang- und Studienreisen nach Nord- und Südamerika, Afrika und Ostasien beschäftigte er sich mit Walen und Delphinen. Seine Erfahrungen publizierte er in zahlreichen Büchern und Facharbeiten.

Summary

In der Antike mythisch verklärt, später als Rohstoffquelle verbraucht, sind Wale und Delphine mittlerweile zu Publikumslieblingen und Symboltieren des Naturschutzes geworden. Wolfgang Gewalt pflegt seit mehr als einem Vierteljahrhundert fast täglichen Umgang mit diesen faszinierenden Tieren - im Zoo und draußen im freien Meer. Er erzählt von der Herkunft der Wale und Delphine, ihrem Lernvermögen, ihrer Sprache und ihrem Verhalten. Locker und verständlich erhält der Leser damit einen unmittelbaren Einblick in den heutigen Stand der Walkunde.

Product details

Authors Wolfgang Gewalt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783540566687
ISBN 978-3-540-56668-7
No. of pages 188
Weight 237 g
Illustrations XI, 188 S. 109 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Wal, Delphin, Delfin, PHYSIOLOGY, Earth and Environmental Science, Environmental Sciences, Animal Physiology, Popular Science in Nature and Environment, Zoology and animal sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.