Fr. 72.00

Devianz und andere gesellschaftliche Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.

List of contents

I Devianz ....- Angst vor Gewalt und Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen Ist die Jugend ein Sicherheitsrisiko?.- Jugend, Drogen und kein Ende? Eine humanökologische Perspektive.- Gang Programs in the United States.- Die unbequemen Opfer Totgeschwiegen, vergessen und verdrängt.- Weibliche Jugendgewalt: "doing gender"?.- Die diskursive Macht von Zuschreibungen Zur Irrfahrt "unumstrittener Ergebnisse" der Gewaltdebatte.- Kriminalität als Kulturprodukt Zur sozialen Konstruktion abweichenden Verhaltens.- II ... und andere gesellschaftliche Probleme.- Information, Datenschutz und Sicherheit Freiheitsrechte im Schatten des Leviathans.- Nichts ist erfolgreicher als Erfolg Anfangserfolg und längerfristige Überlebenschancen betrieblicher Neugründungen.- Kultur als Dimension des europäischen Einigungsprozesses.- Erinnerungsorte - Erlebnisorte - Entscheidungsorte.- Erfahrungen mit Subjektorientierter Soziologie.- Berufspraxis ohne Ethik? Zur (Weiter-)Entwicklung des Ethik-Kodex der deutschen Soziologie.

About the author

PD Dr. Marek Fuchs und PD Dr. Jens Luedtke sind Wissenschaftliche Oberassistenten am Lehrstuhl für Soziologie II der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Summary

Das Buch enthält Beiträge zu gesellschaftlichen Problemen, vor allem zu Gewalt und Kriminalität; behandelt werden auch die Themenfelder Europäische Kultur, Arbeitsmarkt und Ethik in der Soziologie.

Product details

Assisted by Mare Fuchs (Editor), Marek Fuchs (Editor), Jens Lüdtke (Editor), LUEDTKE (Editor), Luedtke (Editor), Jens Luedtke (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810040565
ISBN 978-3-8100-4056-5
No. of pages 257
Dimensions 149 mm x 211 mm x 16 mm
Weight 378 g
Illustrations 257 S. 5 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Gewalt, Soziologie, Kultur, Kriminalität, Macht, Nation, Raum, Struktur, Soziale Probleme, C, Sociology, Society, biotechnology, Social Sciences, Zivilisierung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.