Fr. 148.00

Laurin, 2 Teile - Teilband I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, Walberan; Teilband II: Preßburger Laurin, Dresdner Laurin, Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

'Laurin' erzählt vom Kampf Dietrichs von Bern und seiner Helden gegen den Zwergenkönig Laurin, von der Zerstörung von Laurins Rosengarten und der Befreiung einer entführten Jungfrau. Die Erzählung liegt in zahlreichen Textzeugen und mehreren Versionen und Fassungen vor, die sich in Textumfang und Wortlaut, teils auch in der Tendenz unterscheiden. Die Neuausgabe bietet verschiedene Versionen und Fassungen des Werks und dokumentiert umfassend die für Heldenepik typische Überlieferungsvarianz. Der erste Teilband enthält die ältere, stark verbreitete Version des Heldenepos mit zwei abweichenden Fassungen sowie eine Fortsetzung mit weiteren Zwergenkämpfen und einer Versöhnung der Kampfparteien. Der zweite Teilband enthält ein kurzes Fragment, dessen Handlung ganz eigene Wege geht, eine strophische Version aus dem 'Dresdner Heldenbuch' sowie die Version, die seit 1479 mehrfach in den Druck gelangte und in zwei Fassungen breite Rezipientenkreise erreichte.

About the author

Sonja Kerth, geb 1968, absolvierte von 1989 - 1994 Germanistik und Geschichte in Würzburg. Sie arbeitete von 1994 - 1998 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Würzburger DFG-Forschergruppe Das Bild des Krieges im Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit (Leitung: Prof. Dr. Horst Brunner). 1996 Promotion (Dissertation Das Bild des Krieges in den politische Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts. Seit 1998 ist sie wissenschaftliche Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 10 der Universität Bremen, Teilgebiet Germanistische Mediävistik. 2005 Habilitation (Habilitationsschrift Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung ); 2006: Vertretungsprofessur in Bremen; 2006-2012: Mitarbeit an DFG-Projekten zur Edition aventiurehafter Dietrichepik (Leitung: Prof. Dr. Elisabeth Lienert). Seit 2003 ist Sonja Kerth Geschäftsführerin des Bremer Instituts für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Dis/ability in vormoderner Literatur, bes. Trauma und Alter(n); Heldendichtung (Untersuchungen und Edition); Krieg und Gewalt in der vormodernen Literatur; politische Dichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Product details

Assisted by Sonj Kerth (Editor), Sonja Kerth (Editor), Elisabeth Lienert (Editor), Esther Vollmer-Eicken (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.02.2012
 
EAN 9783110258196
ISBN 978-3-11-025819-6
No. of pages 475
Weight 1211 g
Illustrations 1 b/w ill.
Series Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik
Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.