Fr. 192.00

Heinrich Heine und die Diaspora - Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine - sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis der jüdischen Diaspora, so wie er für das 19. Jahrhundert typisch ist, beispielhaft nachgezeichnet. Die Einführung dieser neuen Perspektive in die deutsche Literatur steht nicht zuletzt für das jüdische Selbstbewusstsein des politischen Schriftstellers in der Zeit Heines.

About the author










Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam.

Product details

Authors Lydia Fritzlar
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783110271737
ISBN 978-3-11-027173-7
No. of pages 296
Dimensions 161 mm x 21 mm x 236 mm
Weight 574 g
Series Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien, Beiträge
ISSN
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.