Fr. 28.90

Wundwurzel - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Kühn und in alle Richtungen wuchert die Wundwurzel, Robert Schindels neue Lyriksammlung. Manche ihrer Enden ragen weit hinauf bis in die »Zukunftsgebirge«, andere seitwärts in die Gegenwart, zu den »ständigen Männern in der Hotellobby« mit den »nicht ungierigen Augen«, zur »nie gesehnen blonden Frau / im Speisewagen« und ins »Gezwitter dieses Sehnens / nach ausgewiesenen Bereitschaften«. Wieder andere, nicht zu kappende, reichen tief in die Vergangenheit, in den Rumbulawald bei Riga, wo die »Juden unterm immergrünen Hügel« liegen, »in ihrem Totsein zugegeben unflexibel«.
In achtundsechzig neuen Gedichten entfaltet der »jüdische Troubadour, der dunkle Humorist aus Wien« (Marcel Reich-Ranicki) erneut die ganze Meisterschaft seiner Formkunst - vom zartesten Hauch bis zum Villonschen Aufbrausen, doch stets mit einem »Lächeln / vom Augendruck her«.
i'So liegt die Wurzel wund
So prangt sie nachtverschattet
Und geht zugrund
Ist in den Zukunftskerzen allbestattet
Verknotet Wörterbilder tief im
Sehnsuchtsmund

About the author

Robert Schindel, geboren 1944 in Bad Hall bei Linz, ist Lyriker, Autor, Regisseur. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er als Kind jüdischer Kommunisten in Wien. Er war Wortführer der radikalen Studentenbewegung Kommune Wien und Mitbegründer der Gruppe Hundsblume . 2009 wurde er als Professor an die Wiener Universität für angewandte Kunst berufen. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem "Erich-Fried-Preis" (1993), dem "Eduard-Mörike-Preis" (2000), dem "Preis der Stadt Wien für Literatur" (2003), dem "Jakob-Wassermann-Literaturpreis" (2007) und dem "Heinrich-Mann-Preis" (2014).

Summary

Kühn und in alle Richtungen wuchert die Wundwurzel, Robert Schindels neue Lyriksammlung. Manche ihrer Enden ragen weit hinauf bis in die »Zukunftsgebirge«, andere seitwärts in die Gegenwart, zu den »ständigen Männern in der Hotellobby« mit den »nicht ungierigen Augen«, zur »nie gesehnen blonden Frau / im Speisewagen« und ins »Gezwitter dieses Sehnens / nach ausgewiesenen Bereitschaften«. Wieder andere, nicht zu kappende, reichen tief in die Vergangenheit, in den Rumbulawald bei Riga, wo die »Juden unterm immergrünen Hügel« liegen, »in ihrem Totsein zugegeben unflexibel«.
In achtundsechzig neuen Gedichten entfaltet der »jüdische Troubadour, der dunkle Humorist aus Wien« (Marcel Reich-Ranicki) erneut die ganze Meisterschaft seiner Formkunst – vom zartesten Hauch bis zum Villonschen Aufbrausen, doch stets mit einem »Lächeln / vom Augendruck her«.
i›So liegt die Wurzel wund
So prangt sie nachtverschattet
Und geht zugrund
Ist in den Zukunftskerzen allbestattet
Verknotet Wörterbilder tief im
Sehnsuchtsmund

Product details

Authors Robert Schindel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783518417058
ISBN 978-3-518-41705-8
No. of pages 95
Dimensions 124 mm x 14 mm x 202 mm
Weight 200 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Gedichte, entspannen, lyrisch, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.