Sold out

Der Geburtsschmerz - Bedeutung und natürliche Methoden der Schmerzlinderung

Paperback / Softback

Description

Read more

Die Frage nach dem Sinn des Geburtsschmerzes berührt das Zentrum der Hebammenarbeit.
Verena Schmid, die bekannteste Hebamme Italiens, erklärt Ihnen, welche physiologisch und psychologisch wichtigen Funktionen der Schmerz für die werdende Mutter und ihr Kind hat und wie der Geburtsschmerz mit natürlichen Mitteln wirksam gelindert werden kann. Sie zeigt Ihnen außerdem, wie Sie die Auseinandersetzung mit dem Schmerz in Ihre Geburtsvorbereitungskurse integrieren können. Sie liefert Ihnen viele überzeugende Argumente für eine natürliche Geburt mit dem Ziel, den aktuellen Trend zum Wunschkaiserschnitt zu bremsen.
Aus dem Inhalt:
· Kulturelle Einflüsse auf das Erleben des Geburtsschmerzes
· Physiologische Grundlagen und Funktionen des Geburtsschmerzes
· Vor- und Nachteile einer medikamentösen Schmerzbekämpfung
· Natürliche Methoden der Schmerzlinderung
· Geburtsschmerz als Thema im Geburtsvorbereitungskurs

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Kulturelle Einflüsse auf das Erleben des Geburtsschmerzes
- Physiologische Grundlagen und Funktionen des Geburtsschmerzes
- Vor- und Nachteile einer medikamentösen Schmerzbekämpfung
- Natürliche Methoden der Schmerzlinderung
- Geburtsschmerz als Thema im Geburtsvorbereitungskurs

Product details

Authors Verena Schmid
Publisher Hippokrates
 
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
No. of pages 110
Dimensions 170 mm x 240 mm x 8 mm
Weight 316 g
Illustrations m. 15 Abb.
Series Edition Hebamme
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.