Fr. 58.50

PASCAL in 100 Beispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den mehr als 10 Jahren, die seit dem Entwurf und der ersten Implementierung der Sprache Pascal vergangen sind, ist eine kaum noch zu Ubersehende FUlle von Pascal-EinfUhrungs- und lehrbOchern verCSffentlicht worden. NatUrlich werden die Eigenschaften und Maglichkeiten der Sprache stets an einigen Beispielen erllutert. Dennoch wird mancher leser - wie wir - die Erfahrung gemacht haben, da8 der Fundus der Beispiele unzureichend oder zu weit verstreut ist, um die Sprache richtig zu lehren, zu lemen, und die Technik des ProbiemlCSsens mit Hilfe von Pascal systematisch einUben zu konnen. Wir hotfen, mit dieser Sammlung von Beispielen dazu beizutragen, diesem Mangel abzuhelfen. Den Kern der vorliegenden Sammlung bilden Probleme, die fUr die Programmierausbildung kUnftiger Diplom-Wirtschaftsingenieure an der Universitat Karlsruhe verwendet werden. Man kann das insbesondere an einigen Beispielen zu grundlegenden DV-Algorithmen und Optimierungsaufgaben unschwer ablesen. Dennoch haben wir stets darauf geachtet, beim leser keine Spezialkenntnisse vorauszusetzen. Mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie etwa bis zum Abschlu6 der Mittelstufe des Gymnasiums vermittelt werden, ein waches Auge fUr die (kleinen) Probleme des Alltags und - last but not least - ein lehr- oder Handbuch fUr die Sprache Pascal sollten zum Verstlndnis slmtlicher Programmbeispiele ausreichen. Aile Programme sind in UCSD-Pascal geschrieben. Das ist eine spezielle, vor allem auf Mikrorechnern sehr verbreitete Erweiterung der Sprache Pascal.

List of contents

1. Einleitung.- 2 Hundert Pascal-Beispiele.- 3. Bibliographische Hinweise und Quellen.- 4. Übersicht über UCSD-Pascal.- 4.1 Aufbau von Pascal-Programmen.- 4.2 Daten und Typen.- 4.3 Ein- und Ausgabe.- 4.4 Anweisungen.- 4.5 Andere Funktionen, Prozeduren und Units.- Literatur.- Liste der Pascal-Beispiele und Querverweise.

About the author

Prof. Dr. Thomas Ottmann, Institut für Informatik, Universität Freiburg.

Peter Widmayer ist als Programm-Manager für mySAP ERP tätig. Er repräsentiert die ERP-Entwicklung im mySAP ERP 2005 Ramp-up und ist zudem programmverantwortlich für die ERP-Mittelstandsinitiative. Davor führte er innerhalb der globalen ERP-Initiative den mySAP ERP 2004 Ramp-up zu weltweitem Erfolg. Seine umfassende SAP-Erfahrung gewann er während der Zeit als Verantwortlicher für den SAP-Produktstandard Globalisierung sowie während der Markteinführung der Unicode-Technologie zur Unterstützung globaler Sprachanforderungen. Als promovierter Experimentalphysiker begann er 1999 bei der SAP AG. Er verbrachte die ersten Jahre als Applikations- und Technologieberater für internationale Konzernkunden.

Product details

Authors Thomas Ottmann, Michael Schrapp, Michae Schröder, Michael Schröder, Pete Widmayer, Peter Widmayer
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783519025153
ISBN 978-3-519-02515-3
No. of pages 258
Weight 396 g
Illustrations 259 S.
Series MikroComputer Praxis
MikroComputer Praxis
XMicrocomputer-Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.