Fr. 22.50

Notwendigkeit und konkrete Umsetzungen zur Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland - Historische Betrachtung und Ausblick auf aktuelle Problemlagen am Beispiel von bundesweitem privatem Fernsehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Etablierung von Rundfunk in Nachkriegsdeutschland setzte sich zunächst ein "Public Service-Modell"1 nach Vorbild der BBC durch. Sowohl die herrschende Frequenzknappheit als auch die verbreitete Annahme der suggestiven Breitenwirkung des Mediums verhinderten noch lange darauf das Aufkommen von privat-rechtlichbetriebenen Rundfunkstationen und -sendungen. Der technische Fortschritt und die Kräfte des Marktes erodierten dieses gesellschaftliche Paradigma jedoch in den nachfolgenden Jahrzehnten, wobei der Rundfunk laut Bundesverfassungsgericht doch eine besondere Bedeutung für die demokratische Willensbildung hat, sozusagen imHerzen der Gesellschaft schlägt als "Medium und Faktor der Meinungsbildung". Die Angst um den Mißbrauch publizistischer Macht liegt ergo im Blickfeld aller juristischen und legislativen Bemühungen zur (De-)Regulierung des Rundfunks. Die Liberalisierungdes Rundfunkmarktes in den 1980er Jahren brachte in der Folge eine Vielzahl von neuen Problematiken auf den Plan. Für etliche vorher nicht existente Fragestellungen mussten Regulative und Instrumente entwickelt, Instanzen geschaffen werden. Um die weitschweifende Thematik der Strukturierung und Umsetzung von Rundfunkregulierungals kommunikationspolitischem Prozess etwas einzugrenzen, beschränkt sich diese Arbeit neben den grundständigen legalen und funktionalen Aspekten auf die Erörterung der Regulierung von bundesweit ausgestrahltem Fernsehen als (noch) aktuellem Leitmedium. Desweiteren kann hier aus Platzgründen nur ein skizzierender Überblick über die komplexen Vorgänge innerhalb mittlerweile hochentwickelter Institutionen gegeben werden.

About the author

Andreas Schwarz führt in Preetz ein eindrucksvolles Sortiment von Rum, Whisky und Wein und gilt als hervorragender Kenner dieser Getränke. Seine Seminare über Rum oder Whisky sind für Einsteiger wie für Fortgeschrittene eine Bereicherung! Er selbst bezeichnet sich als bekennenden Rum-Fanatiker, der mit aller Leidenschaft missioniert, bis er auch den Letzten zu dessen eigenem Wohl überzeugt hat.

Product details

Authors Andreas Schwarz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.02.2012
 
EAN 9783656097662
ISBN 978-3-656-09766-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184937
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184937
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.