Fr. 96.00

Public Relations und Wirtschaftsjournalismus - Erfolgs- und Riskofaktoren für einen win-win. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Pressesprecher und Wirtschaftsjournalisten sind aufeinander angewiesen. Das Miteinander der beiden Akteursgruppen changiert dabei zwischen Duett und Duell. Doch wie verläuft die Interaktion von Pressesprechern und Wirtschaftsjournalisten wirklich? Welche Erwartungen existieren in bestimmten Situationen? Die Kernfrage lautet: Welche konkreten Erfolgs- und Risikofaktoren gibt es bei der Zusammenarbeit von Pressesprechern und Wirtschaftsjournalisten im Zeitablauf?
Torsten Knödler leuchtet mit Hilfe eines innovativen Forschungsdesigns (Cross-Double-Delphi) und eines integrativen Theoriemodells (u.a. Spieltheorie, Quadrantenmodell, Intereffikationsmodell) aus, was Wirtschaftsjournalisten von Pressesprechern erwarten und umgekehrt. Dabei analysiert er die Phasen Anbahnung, Verlauf und Krise und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

List of contents

Vorwort.- 1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Untersuchungsschritte.- 2 Begriffsklärung.- 2.1 Begriff und Bedeutung der Public Relations.- 2.2 Begriff und Bedeutung des Wirtschaftsjournalismus.- 2.3 Beziehungen von PR und Wirtschaftsjournalismus.- 3 Theoretische und empirische Grundlagen.- 3.1 Systemtheorie als theoretisches System.- 3.2 PR-Modelle.- 3.3 Das Verhältnis Journalisten/PR in der bisherigen empirischen Forschung.- 3.4 Entwicklung und Darstellung eines integrativen win-win-Modells.- 4 Umsetzung des Integrationsmodells in ein empirisches Forschungsdesign.- 4.1 Zentrale Forschungs-Leitfragen und Forschungsablauf.- 4.2 Delphi-Technik als Forschungsmethode.- 4.3 Einführung der Ausgangshypothesen.- 4.4 Fragebogen-Design und Gütekriterien.- 4.5 Auswahl der Experten.- 4.6 Empirische Untersuchung und Auswertung der drei Fragerunden.- 5 Auswertung der empirisch gewonnenen Ergebnisse.- 5.1 Zentrale Forschungsergebnisse.- 5.2 Hypothesenvergleich.- 5.3 Erkenntnisgewinn im PQG-Modell.- 5.4 Zusammenfassende Bemerkungen zur Modellbildung.- 6 Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit von Wirtschaftsjournalisten und Pressesprechern.- 6.1 Theoretische Fundierung.- 6.2 Handlungsempfehlungen für die Anbahnungsphase.- 6.3 Handlungsempfehlungen für die Verlaufsphase.- 6.4 Handlungsempfehlungen für die Krisenphase.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Register.

About the author

DR. TORSTEN KNÖDLER war Wirtschaftsredakteur bei der Tageszeitung DIE WELT und arbeitet jetzt im Verlagsmanagement.

Report

"[...] konkrete Handlungsempfehlungen für die Beziehungsphasen Anbahnung, Verlauf und Krise." Managementkompass 'Themenführerschaft durch PR' (F.A.Z.-Institut), 2007

Product details

Authors Torsten Knödler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531146195
ISBN 978-3-531-14619-5
No. of pages 382
Dimensions 169 mm x 241 mm x 23 mm
Weight 654 g
Illustrations 382 S. 28 Abb.
Series Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsman
Organisationskommunikation
Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsman
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.