Fr. 30.90

Marjampole oder Europas Wiederkehr aus dem Geist der Städte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Vergessen Sie Brüssel und Straßburg: der Nabel Europas ist Marjampole. Einmal im Monat treffen Ost und West in Form eines Gebrauchtwagenmarktes in der litauischen Provinzstadt zusammen. Städte wie Marjampole geben Auskunft über das neue Europa: Karl Schlögel hat beobachtet, wie sich seit 1989 ein neuer europäischer Lebensstil herausbildet, der eine unsichtbare Verbindung herstellt von Paris bis Nowgorod. Ein überraschend frisches Bild für alle, die glauben das Europa von heute zu kennen.

About the author

Karl Schlögel, geboren 1948 im Allgäu, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und St. Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert und lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2006 erhielt er den Lessing Preis der Stadt Hamburg und 2012 wurde Karl Schlögel mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis ausgezeichnet.

Summary

Vergessen Sie Brüssel und Straßburg: der Nabel Europas ist Marjampole. Einmal im Monat treffen Ost und West in Form eines Gebrauchtwagenmarktes in der litauischen Provinzstadt zusammen. Städte wie Marjampole geben Auskunft über das neue Europa: Karl Schlögel hat beobachtet, wie sich seit 1989 ein neuer europäischer Lebensstil herausbildet, der eine unsichtbare Verbindung herstellt von Paris bis Nowgorod. Ein überraschend frisches Bild für alle, die glauben das Europa von heute zu kennen.

Additional text

"Karl Schlögels ´Marjampole´ ist eine Einladung, sich das wiedervereinigte Europa neu zu erschließen und von dem erweiterten Möglichkeiten des Reisens, Schauens und Lernens tatsächlich Gebrauch zu machen." Gerd Koenen, Die Welt, 19.11.05

"Ein eindrucksvoll belesener wie erfahrener Reporter, Entdecker, Vermittler und Ausgräber." Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 18.10.05

"Ein sprachmächtiger und hartnäckig neugieriger Autor. ... Dem Leser ist es ein Vergnügen, auf diese Reisen ins Vergessene, Unbekannte, Verschüttete mitgenommen zu werden." Heinrich Wefing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.05

"Aus Schlögels Texten spricht die Neugierde des kontinentalen Flaneurs." Gerd Koenen, Tages-Anzeiger-Zürich, 09.01.06

Report

"Karl Schlögels ´Marjampole´ ist eine Einladung, sich das wiedervereinigte Europa neu zu erschließen und von dem erweiterten Möglichkeiten des Reisens, Schauens und Lernens tatsächlich Gebrauch zu machen." Gerd Koenen, Die Welt, 19.11.05 "Ein eindrucksvoll belesener wie erfahrener Reporter, Entdecker, Vermittler und Ausgräber." Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 18.10.05 "Ein sprachmächtiger und hartnäckig neugieriger Autor. ... Dem Leser ist es ein Vergnügen, auf diese Reisen ins Vergessene, Unbekannte, Verschüttete mitgenommen zu werden." Heinrich Wefing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.05 "Aus Schlögels Texten spricht die Neugierde des kontinentalen Flaneurs." Gerd Koenen, Tages-Anzeiger-Zürich, 09.01.06

Product details

Authors Karl Schlögel
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2005
 
EAN 9783446206700
ISBN 978-3-446-20670-0
No. of pages 317
Weight 550 g
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Wirtschaftspolitik, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Verstehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.