Fr. 78.00

Kapitalstrukturpolitik deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften - Eine empirische Analyse von Kapitalstrukturdeterminanten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geprägt durch die Finanzkrise 2008 streben vielen Unternehmen derzeit eine finanzielle Neuausrichtung an. In diesem Zusammenhang stellt sich häufig die Frage nach der Existenz einer optimalen Kapitalstruktur, die die Kapitalkosten minimieren und zu einer Erhöhung des Marktwertes beitragen könnte. Sarah Jaeger analysiert relevante Kapitalstrukturtheorien und leitet aus diesen Hypothesen bezüglich zu erwartender Kapitalstrukturdeterminanten ab. Auf Basis der empirischen Determinantenforschung mittels multivariater Regressionsanalyse untersucht sie für deutsche börsennotierte Aktiengesellschaften, welche Determinanten in der Praxis Einfluss auf die Kapitalstrukturentscheidungen des Managements besitzen. Abschließend werden basierend auf den Erkenntnissen Rückschlüsse auf die Gültigkeit der Kapitalstrukturtheorien gezogen und die Auswirkungen auf die Existenz einer optimalen Verschuldung dargestellt.

List of contents

Theoretische Fundierung der Kapitalstrukturpolitik.- Empirische Untersuchung von Kapitalstrukturdeterminanten: Grundlagen und Vorgehensweise.- Empirische Untersuchung von Kapitalstrukturdeterminanten: Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

About the author

Sarah Jaeger absolvierte ihr Masterstudium an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) Düsseldorf bei Prof. Dr. Eric Frère. Derzeit ist sie bei einer Bank in Frankfurt am Main im Financial Management tätig.

Summary

Geprägt durch die Finanzkrise 2008 streben vielen Unternehmen derzeit eine finanzielle Neuausrichtung an. In diesem Zusammenhang stellt sich häufig die Frage nach der Existenz einer optimalen Kapitalstruktur, die die Kapitalkosten minimieren und zu einer Erhöhung des Marktwertes beitragen könnte. Sarah Jaeger analysiert relevante Kapitalstrukturtheorien und leitet aus diesen Hypothesen bezüglich zu erwartender Kapitalstrukturdeterminanten ab. Auf Basis der empirischen Determinantenforschung mittels multivariater Regressionsanalyse untersucht sie für deutsche börsennotierte Aktiengesellschaften, welche Determinanten in der Praxis Einfluss auf die Kapitalstrukturentscheidungen des Managements besitzen. Abschließend werden basierend auf den Erkenntnissen Rückschlüsse auf die Gültigkeit der Kapitalstrukturtheorien gezogen und die Auswirkungen auf die Existenz einer optimalen Verschuldung dargestellt. 

Product details

Authors Sarah Jaeger
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783834935465
ISBN 978-3-8349-3546-5
No. of pages 165
Weight 254 g
Illustrations XXII, 165 S. 7 Abb.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

B, macroeconomics, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.