Sold out

Gesamtausgabe - 24: Die Grundprobleme der Phänomenologie - Marburger Vorlesung Sommersemester 1927. Hrsg. v. Friedrich-Wilhelm von Herrmann

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während der Drucklegung des zu Beginn des Jahres 1926 abgeschlossenen Manuskripts der Einleitung sowie des ersten und zweiten Abschnittes von "Sein und Zeit" setzt Heidegger die Ausarbeitung des dritten Abschnittes "Zeit und Sein" fort. Doch Ende Dezember 1926 entschließt er sich zum Abbruch dieser ersten Ausarbeitung, um in der Vorlesung des Sommersemesters 1927 unter dem Titel "Die Grundprobleme der Phänomenologie" eine neue Ausarbeitung des 3. Abschnittes des I. Teiles von "Sein und Zeit" in Angriff zu nehmen. Der "Gesamtbestand der Grundprobleme der Phänomenologie in ihrer Systematik und Begründung" besteht in der "Diskussion der Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt und der aus ihr entspringenden Probleme": der ontologischen Differenz von Sein und Seiendem, der Grundartikulation des Sein in Was-sein und Wie-Sein (essentia und existentia), den Fragen nach den möglichen Modifikationen, der Einheit sowie dem Wahrheitscharakter des Seins als Erschlossenheit. Wer "Sein und Zei t" als einen Weg zur Ausarbeitung der Seinsfrage überhaupt als dem Ziel studiert, bleibt auf "Die Grundprobleme der Phänomenologie" verwiesen.

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Martin Heidegger
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783465029663
ISBN 978-3-465-02966-3
No. of pages 473
Weight 710 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, kt.
Gesamtausgabe
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.