Fr. 25.50

Vier Minuten Sternenzeit - Leben mit den kleinen und großen Rhythmen der Zeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wolfgang Held führt ein in die vielfältigen kleinen und großen Rhythmen, die unser Leben prägen: von den kleinsten rhythmischen Einheiten im Sekundenbereich zu den großen kosmischen Gliederungen des platonischen Weltenjahres. Wie der Mensch gelernt hat, sich im Raum immer bewusster zu orientieren, so kann er ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten ergreifen in der bewussten Orientierung im Kosmos der Zeit.Wie lange dauert ein Augenblick? Warum gehört zum Jetzt immer auch die Zukunft dazu? Welche Besonderheit liegt der Zeit zwischen den Jahren zugrunde? Warum beginnt der neue Tag eigentlich am Abend? Wann sind wir am besten dazu fähig, neue Fragen zu entdecken? Warum werden wir alle vier Stunden etwas müde? Wie lange können wir am Stück wirklich aufmerksam sein? Was hat die Zahl 7 mit der Zeit zu tun? Warum ist es ein Unterschied, abends oder morgens über etwas nachzudenken?

List of contents

Wie lange dauert die Gegenwart?
Wenn Rhythmen nicht aufgehen - oder: Von der Zeit «zwischen den Jahren»
Geschwindigkeit und Herzrhythmus
Der «Rahm» des Tages - oder: Von der morgendlichen und abendlichen Erkenntnis
Die langen Stunden im Winter
Die Sonnenrhythmen: 1. Die Spanne der Aufmerksamkeit
2. Der Bogen des Tageslaufs
3. Der Zusammenklang von Erde, Mond und Sonne
4. Lernrhythmen der Menschheit
5. Die doppelte Verzögerung der Sonne
6. Jedes Jahr ist anders - vor allem nach 2160 Jahren
7. Die irdische und kosmische Woche
8. Jetzt steht jeder am Bug der Zeit
9. «Wassermannzeitalter» - was heißt das?
10. Krise und Aufbruch: Vom Rhythmus der Sonnenflecken
11. Die zwei Sonnenwenden der Weihnachtszeit u.v.a.m.

About the author

Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er schreibt regelmäßig für das Lebensmagazin a tempo.

Summary

Wolfgang Held führt ein in die vielfältigen kleinen und großen Rhythmen, die unser Leben prägen: von den kleinsten rhythmischen Einheiten im Sekundenbereich zu den großen kosmischen Gliederungen des platonischen Weltenjahres. Wie der Mensch gelernt hat, sich im Raum immer bewusster zu orientieren, so kann er ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten ergreifen in der bewussten Orientierung im Kosmos der Zeit.

Wie lange dauert ein Augenblick? Warum gehört zum Jetzt immer auch die Zukunft dazu? Welche Besonderheit liegt der Zeit zwischen den Jahren zugrunde? Warum beginnt der neue Tag eigentlich am Abend? Wann sind wir am besten dazu fähig, neue Fragen zu entdecken? Warum werden wir alle vier Stunden etwas müde? Wie lange können wir am Stück wirklich aufmerksam sein? Was hat die Zahl 7 mit der Zeit zu tun? Warum ist es ein Unterschied, abends oder morgens über etwas nachzudenken?

Product details

Authors Wolfgang Held
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783772514326
ISBN 978-3-7725-1432-6
No. of pages 143
Dimensions 121 mm x 178 mm x 15 mm
Weight 212 g
Series Falter
Falter 32
Falter
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Zeit, Zeitbegriff, Lebenskunst, Erkenntnis, Rhythmik, Rhythmus, Orientierung, Biografie, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Zeit, Lebensfragen, zeitempfinden, Rhythmus, entdecken, Augenblick, zeit und raum, Wolfgang Held, Wolfgang Schmidt, Lebensthythmus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.