Read more
Aus einer Tür, die lärmend geöffnet wurde, glitt eine Person heraus und fiel ihm vor die Füße. Die Dunkelheit war so groß, dass man den Vorgang nur an Hand von Geräuschen erraten konnte. Die Verfolger, wer immer sie waren, blieben unter der Tür zurück. Er horchte einen Augenblick. Er merkte, dass nur ein Hemd ihre Gestalt bedeckte; wenn auch um diese Stunde der Nacht - es war etwa zwei Uhr - glaubte er doch langes, aufgelöstes Haar zu erkennen: es handelte sich demnach um eine Frau.
About the author
Stendhal (Marie-Henri Beyle), geboren am 23. Januar 1783 in Grenoble, war Sohn eines Anwalts, der ihn nach dem frühen Tod der Mutter erzog. Stedhal schlug ein Studium an der École Polytechnique in Paris zugunsten der Literatur aus. Er bekleidete eine Stelle im Kriegsministerium und war von 1800 bis 1802 Unterleutnant im Italienfeldzug. 1810 war er Auditeur des Staatsrats, 1813 Intendant. Er war, in der Nachhut, an Napoleons Russlandfeldzugs beteiligt, 1814 übersiedelte er nach Mailand. Stendhal war mit Lord Byron und Alessandro Manzoni bekannt und mit Prosper Mérimée befreundet. Er war als Kritiker des Journal de Paris und als königlicher Bibliothekar tätig, 1830 wurde er Konsul in Triest, 1831 in Civita Vecchia. Stendhal, der auch ein umfangreiches kunst- und musikkritisches Werk schuf, gilt als bedeutendster Romancier der ersten Generation der Realisten. Er starb am 23. März 1842 in Paris.