Read more
"Von allen Geheimnissen, die uns während des Lebens begegnen, ist unser Leben nicht das geheimnisvollste?"
Ein junger Mann trifft am Meer einen alten Weisen. In langen Gesprächen entsteht eine tiefe Freundschaft mit eigenem Rhythmus. Sie sprechen über die Einsamkeit, das Glück, Liebe und Hass, Bescheidenheit und Stolz, Phantasie und Realität, Mann und Frau. Der Eremit lässt den Jungen an seiner Sicht, seinen Gefühlen, seinen Erkenntnissen teilhaben und lehrt ihn, seinem Unbewussten zu vertrauen. Dem Jungen offenbart sich in dem scheinbar schlichten "Ich bin, der ich bin" des Alten eine neue Sicht auf die Welt und das eigene Leben.
Der Autor Silvino Alves da Silva Neto, Psychiater in einem Krankenhaus in Brasilien, schrieb "Der Eremit" aus dem Wunsch, andere an den Gedanken seiner Meditationen teilhaben zu lassen.
About the author
Silvino Alves da Silva Neto arbeitet als Psychiater in einem Krankenhaus bei Recife in Brasilien.
Otto Mellies, geboren 1931 in Stolp, Provinz Pommern, kam nach dem Krieg nach Schwerin, besuchte die Staatliche Schauspielschule, ging 1956 ans Deutsche Theater, übernahm auch zahlreiche Rollen in DEFA-Filmen und stand nach 1990 in Tatorten, Politthrillern und Fernsehspielen vor der Kamera.