Sold out

Politik und Weltgesellschaft - Globalisierung als Chance

German · Hardback

Description

Read more

Seit den ersten bemannten Raumflügen und der Landung auf dem Mond haben einige unserer Art einen wirklichen Blick von Außen auf den Planeten Erde getan. Dieser Blick auf uns und unsere Welt lässt auch für alle übrigen einen neuen Raum der Selbstreflexion entstehen: die Grundlage für ein globales oder planetares Bewusstsein.
Wir wollen daher die Erde und ihre Probleme nicht nur platt ökonomisch, politisch oder statistisch wahrnehmen. Globalisierung ist mehr als die Summe dieser Größen. Wir lassen uns leiten von der "Sorge für das Leben auf dem Planeten".
- Wer sind die ökonomischen Gewinner und Verlierer der Globalisierung? Beiträge von Manfred Linz, Andreas Bittner, Bernd-Helmut Eichelbaum und Andreas Hauskrecht.
- Wo entstehen neue Konfliktpotentiale und wie kann man die daraus entspringenden Probleme meistern? Beiträge von Werner Link, Hermann Hagena, Rüdiger Pintar, Thomas Handrich und Bernard von Plate.
- We lche Rolle übernimmt der Nationalstaat, wenn die politischen Entscheidungen globalen Charakter annehmen müssen? Beiträge von Susanne Lütz, Hans-Peter Werner und Peter Wahl.

About the author

Gottfried Böttger, geb. 1951, leitet das Referat Zukunft und Entwicklung bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik an der Universität Tübingen.

Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen.

Product details

Publisher Hampp Augsburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783879885299
ISBN 978-3-87988-529-9
No. of pages 148
Weight 344 g
Series Managementkonzepte
Managementkonzepte
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.