Read more
Führungskultur wird in sehr unterschiedlichen Feldern sichtbar. Für die beiden vorliegenden Bände wurden Beiträge aus der betrieblichen Praxis gesammelt. Den Schwerpunkt des ersten Bandes stellt die individuelle Betrachtung von Führungskultur dar. Er enthält die folgenden Beiträge:
"Macht" - "Führung" - "Sinn" - macht Führung Sinn?!
Kreativität und Schlüsselqualifikationen
Berufliche Bildung und Spiritualität
"Zeit" und Führung - "Zeit" und Organisation
Führen über Fünfzig
Geschichten, Mythen, Märchen
Führung und Familie
Weibliche Führung
Klaus Götz, Univ.-Doz., Dr. phil., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Er ist Leiter "Managementkonzepte" bei "Personal Zentrale/Organisations-, Management- und Personalentwicklung" der DaimlerChrysler AG. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt und Innsbruck.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Der Band enthält die folgenden Beiträge:
- "Macht" - "Führung" - "Sinn" - macht Führung Sinn?!
- Kreativität und Schlüsselqualifikationen
- Berufliche Bildung und Spiritualität
- "Zeit" und Führung - "Zeit" und Organisation
- Führen über Fünfzig
- Geschichten, Mythen, Märchen
- Führung und Familie
- Weibliche Führung
About the author
Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen.