Fr. 18.60

Geo Epoche - 57/2012: Deutschland unter dem Hakenkreuz. Tl.1 - 1933-1936. Die ersten 1000 Tage der Diktatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 11933 - 1936Deutschland, Anfang 1933: ein Land in Agonie. Eine Wirtschaftskrise hat Millionen Menschen ins Elend gestürzt, die regierenden Parteien verschärfen die Not, Krawalle auf den Straßen häufen sich. Und so sehen viele Bürger in dem rechtsradikalen Vorsitzenden der NSDAP einen Heilsbringer:Adolf Hitler, so glauben sie, werde die Nation in eine bessere Zukunft führen.Am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt - und binnen weniger Monate gelingt es seiner Regierung, jede Opposition auszuschalten, das Parlament zu entmachten, Parteien wie Gewerkschaften zu zerschlagen und eine Diktatur zu errichten. Widerstand regt sich kaum. Denn die Deutschen sind der Demokratie müde.Nach den Wirren der Weimarer Republik träumen viele Bürger von Ordnung und Ruhe; so groß ist dieses Bedürfnis, dass die meisten sich fügen und schweigen, sogar als Geheimpolizisten ihre Nachbarn abholen und in Konzentrationslager verschleppen, als SA-Schläger die Geschäfte ihrer jüdischen Mitbürger belagern.GEO EPOCHE zeichnet die Jahre zwischen 1933 und 1936 nach, in denen das NS-Regime seine Macht festigt. Beschreibt, wie die ersten Konzentrationslager errichtet werden und die Gestapo aufgebaut wird. Rekonstruiert, wie Hitler sich seiner letzten Rivalen durch eine reichsweite Mordaktion entledigt. Erzählt von den "Nürnberger Gesetzen", der Entrechtung der Juden sowie der Umerziehung eines ganzen Volkes - und lässt jene zu Wort kommen, die ins Exil gehen, weil ihnen Deutschland keine Heimat mehr ist.Den Weg der NS-Diktatur in den Krieg - von 1937 bis zum letzten Sommer im Frieden 1939 - wird im zweiten Teil der Doppelausgabe beschrieben, der im Dezember erscheint.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Prolog: Die ersten 1000 Tage
Porträt: Adolf Hitler
27. Februar 1933: Reichtagsbrand
22. März 1933: Konzentrationslager
Sommer 1934: "Röhm-Putsch"
Das Märchen von der Autobahn
"Gleichschaltung"
Herbst 1935: "Nürnberger Gesetze"
Gestapo
Exodus der Intellektuellen
7. März 1936: Rheinland-Besetzung
1936 Olympische Spiele
Zeittafel
Vorschau: "Nationalsozialismus 1937 - 1939"

About the author

Peter-Matthias Gaede, geboren 1951, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte die Henri-Nannen-Schule. Nach drei Jahren bei der Frankfurter Rundschau wechselte er 1983 als Reporter zum Magazin GEO und war von 1994 bis 2014 dessen Chefredakteur. Peter-Matthias Gaede ist unter anderem Mitglied im Stiftungsrat der Koerber-Stiftung, im Kuratorium von Reporter ohne Grenzen und seit 2014 im Vorstand von UNICEF Deutschland.

Product details

Assisted by Peter- Gaede (Editor), Peter-Matthias Gaede (Editor), Michae Schaper (Editor), Michael Schaper (Editor)
Publisher Mairdumont
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783652000772
ISBN 978-3-652-00077-2
No. of pages 173
Dimensions 215 mm x 270 mm x 6 mm
Weight 461 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Sets Geo Epoche
Geo Epoche
GEO Epoche
Series GEO Epoche
GEO Epoche
Subjects Humanities, art, music > History
Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Deutschland; Geschichte, Nationalsozialismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.